Nos publications
Application du principe de l’efficience dans la tarification des analyses médicales de laboratoire - methodological principles
Dans le cadre du projet transAL-2, l'Office fédéral de la santé publique (OFSP) élabore actuellement les tarifs pour la liste révisée des analyses, c’est-à-dire des prestations de laboratoires médicaux remboursées par l’assurance-maladie obligatoire (LAMal). Dans ce contexte, Polynomics a rédigé un rapport de base qui se penche sur la question de la méthode la plus adaptée pour mesurer et intégrer l’efficacité dans la tarification. Les analyses montrent que les méthodes de benchmarking multidimensionnel, telles que l’analyse enveloppante des données (DEA), l’analyse de frontière stochastique (SFA) ou les régressions quantiles, sont particulièrement appropriées pour tenir compte d’une prestation efficace dans la conception des tarifs. Ces méthodes permettent de distinguer les facteurs de coût exogènes, qui ne peuvent être influencés par les laboratoires, des facteurs endogènes liés à la gestion, afin de différencier les écarts de coûts légitimes de la prestation efficace des services.
Baromètre gaz renouvelables Suisse, édition 6, octobre 2024
L'offre et la demande de biométhane se développent de manière positive en Suisse, grâce aux initiatives privées et à la promotion de la branche gazière. Un grand potentiel réside dans l'utilisation des engrais de ferme, mais la Suisse, dont l'agriculture est plutôt organisée sur de petites surfacesface des défis supplémentaires. La version de la nouvelle ordonnance sur le CO₂, encore en consultation jusqu'au 17 octobre, ne donnera guère un coup de pouce supplémentaire.
Selon notre indice des coûts marginaux de l'hydrogène HySuiX, les coûts de production de l'hydrogène vert (H₂) ont récemment baissé en Suisse. Peu avant la publication prévue de la stratégie suisse pour l'hydrogène de la Confédération, l'ambiance dans le secteur reste toutefois modérée, même s’il existe des activités régionales à proximité de la frontière.
Ces thèmes sont abordés dans le nouveau baromètre publié par la VSG en collaboration avec E-Bridge Consulting et Polynomics. Il est possible de s'y abonner sur https://gazenergie.ch/fr/observatoire-de-lhydrogene/.
Options pour la réforme des autorités suisses de la concurrence
Le Conseil fédéral demande au Département fédéral de l'économie, de la formation et de la recherche (DEFR) d'examiner les possibilités de réforme institutionnelle des autorités suisses de la concurrence. Sur la base des recommandations de la commission d'experts juridiques «Reform Wettbewerbsbehörden»», il a chargé le DEFR de préparer un projet de consultation sur la réforme des autorités de concurrence d'ici la mi-2025. Dans le contexte de la consultation prévue, le « Think Tank Fairer Wettbewerb » a fait réaliser une étude sur la réforme institutionnelle des autorités suisses de la concurrence d'un point de vue économique. Cette étude permet d'une part d'affiner la compréhension de la concurrence et des distorsions de concurrence d'un point de vue économique, et d'autre part d'examiner les autorités suisses de la concurrence d'un point de vue de l'économie politique et d'identifier les possibilités d'amélioration de l'organisation et des procédures.
Options de réglementation des pipelines de CO₂ et des stockages souterrains de CO₂ en Suisse
Pour atteindre l'objectif de zéro émission nette de CO₂ d'ici 2050, il faudra à l'avenir recourir au captage et au stockage des émissions carbone (CSC) difficilement évitables au niveau des sources ponctuelles. Selon le Conseil fédéral, la technologie CSC doit être mise à l'échelle à partir de 2031, de sorte qu'en 2050, 7 Mt eq CO₂ puissent être captées par l'industrie et les usines d'incinération des ordures ménagères (UIOM). La montée en puissance de ces nouvelles chaînes de création de valeur CSC est liée à différents risques qui doivent être abordés dans le cadre réglementaire. Étant donné que, du point de vue des émetteurs industriels, il est plus avantageux à moyen terme d'acquérir des droits d'émission que de miser sur le CSC, des aides sont nécessaires pour le démarrage de ces chaînes de création de valeur.
Introduction de l'impôt minimum de l'OCDE : Impact sur le canton de Bâle-Ville
Sur mandat du Département des finances du canton de Bâle-Ville, Polynomics a évalué l'impact de l'introduction de l'impôt minimum de l'OCDE sur le canton, et les effets de diverses mesures de promotion du site. Les résultats ont été intégrés dans le rapport intitulé «Maintien de l'attractivité du site - Le paquet de mesures pour Bâle», publié par le canton de Bâle-Ville le 19 juin 2024..
Surveillance pour la régulation de la psychothérapie psychologique
Depuis le 1er juillet 2022, les psychothérapeutes psychologiques peuvent exercer de manière indépendante et à leurs propres frais sur ordonnance médicale et aux frais de l'assurance obligatoire des soins (AOS). Nous avons analysé l'évolution des coûts dans l'AOS en lien avec cette nouvelle réglementation. Au premier semestre 2023, les coûts de la psychothérapie psychologique ont augmenté de 96 millions de CHF (35 %) par rapport au premier semestre 2022. La moitié de cette augmentation des coûts est due à l'augmentation des tarifs. Près de 30 %, soit 27,5 millions de CHF, ne peuvent être expliqués par des facteurs observables tels que la croissance démographique, la croissance des coûts à long terme ou ladite augmentation des tarifs. L'étude analyse également la structure de la fourniture de soins (cantonale) et les pratiques de prescription.
Système de santé au Liechtenstein - aujourd'hui et demain
Les dépenses de santé au Liechtenstein sont élevées par rapport aux cantons suisses voisins. Nous examinons les effets des différentes composantes du système de santé au Liechtenstein. Nous analysons les contributions financières des assurés, la concurrence dans le secteur de la santé ainsi que les possibilités et limites des modèles de gestion des soins. Nous examinons également le rôle de la numérisation et de l'ambulancisation.
Baromètre gaz renouvelables Suisse, édition 5, avril 2024
Après quatre éditions du baromètre consacrées exclusivement à l'hydrogène, nous ouvrons le baromètre au méthane renouvelable (biométhane ou produit synthétiquement). Dans l'ensemble, nous estimons que le climat d'investissement en Suisse est actuellement meilleur pour le méthane renouvelable que pour l'hydrogène.
Le méthane renouvelable présente l'avantage de pouvoir continuer à utiliser l'infrastructure énergétique existante. Toutefois, il est possible de produire nettement plus d'hydrogène que de méthane renouvelable par surface disponible.
En Suisse, 8% de la consommation totale de gaz sont déclarés comme biométhane, une valeur élevée en comparaison internationale. Sur ce total, 1,4% est produit en Suisse, le reste est importé avec des garanties d'origine. A partir de 2025, conformément à la révision de la loi sur le CO2, la Confédération encouragera non seulement comme juste maintenant la production d'électricité à partir de biogaz, mais aussi désormais l'injection de biométhane dans le réseau. Dans l'ensemble, il existe encore un potentiel considérable de production de biométhane en Suisse.
Dans le domaine de l'hydrogène, nous présentons le nouvel indice des coûts marginaux H₂ HySuiX et résumons l'importance de l'état des lieux de l'hydrogène établi par le Conseil fédéral. Le secteur attend des orientations plus importantes de la stratégie hydrogène de la Confédération, annoncée pour l'automne.
Ces thèmes sont abordés dans le nouveau baromètre publié par la VSG en collaboration avec E-Bridge Consulting et Polynomics. Il est possible de s'y abonner sur https://gazenergie.ch/fr/observatoire-de-lhydrogene/.
Non-Mise en œuvre du CBAM - Implications pour l'industrie du ciment et l'environnement
Quel impact aura le renoncement à un mécanisme d'ajustement carbone aux frontières (CBAM) sur l'industrie suisse du ciment et donc sur la réalisation des objectifs de neutralité carbone de la Suisse ?
Un CBAM suisse signifie que les constructeurs suisses doivent prendre en compte les coûts du CO₂ dans toutes leurs options d'achat de ciment: Ils peuvent soit acheter du ciment sans CO₂, soit internaliser la teneur en CO₂ du ciment via la taxe CBAM ou par l'achat de certificats d'émission.
Sans un CBAM suisse, ou sans autres mesures ayant un effet comparable, il y a un risque que l'industrie du ciment ou la production de clinker se déplace à l'étranger. Tant que les maîtres d'ouvrage ne seront pas prêts à payer un prix nettement plus élevé pour du ciment sans CO₂, la Suisse continuera à utiliser du ciment chargé en CO₂. Cela compromettrait la réalisation de l'objectif de neutralité carbone.
Un CBAM suisse ne protège pas l'industrie du ciment nationale. Les constructeurs peuvent toujours importer du ciment d'Europe ou de pays tiers. Mais comme le même système existe en Europe avec les droits d'émission de CO₂ et pour les importations en provenance de pays tiers, la taxe CBAM à la frontière créerait un terrain de jeu égal pour les fournisseurs de ciment de l'UE, de pays non membres de l'UE et suisses.
Épidémiologie de la drépanocytose en Suisse
Sickle cell disease is a rare hereditary blood disorder, in which the red blood cells contain an altered form of haemoglobin (haemoglobin S), causing them to become sickle-shaped, thereby easily clumping together and clogging blood vessels. In this report, we make a rough estimation of the prevalence (frequency of the disease: How many cases are there?) and incidence (new occurrences of the disease: How many cases are added annually?) of sickle cell disease for Switzerland. The existing data for Switzerland are of poor quality, which is why we transfer estimates for Germany to Switzerland. It appears that there can be assumed to be between 200 and 700 existing cases in Switzerland (prevalence) as well as annually 8 to 16 births with sickle cell disease (incidence).
Baromètre H2 Suisse, édition 4, octobre 2023
Par rapport à l'année précédente, l'estimation du climat d'investissement dans l'industrie suisse de l'hydrogène s’est dégradé à tous les niveaux de création de valeur : trois personnes sur quatre interrogées le considèrent comme négatif. Cela peut s'expliquer par le fait que les conditions-cadres gouvernementales généralement sont jugées moins bonnes, ainsi que par les prix de l'électricité qui restent élevés.
Malgré ou précisément en raison de l'incertitude concernant le rôle futur de l'hydrogène, la Suisse ne devrait pas rater l'occasion de se connecter à l'infrastructure de transport de l'hydrogène européen, l'European Hydrogen Backbone (EHB). Cela nécessite une action rapide et claire de la part de l'État pour garder les options ouvertes pour l'avenir énergétique. Les activités des pays voisins montrent que l'Europe n'attend pas la Suisse pour mettre en place un approvisionnement en hydrogène.
Ces thèmes sont abordés dans le nouveau H₂-Barometer, publié par l'ASIG en collaboration avec E-Bridge Consulting et Polynomics Le Baromètre paraît tous les six mois et peut être abonné sur https://gazenergie.ch/fr/observatoire-de-lhydrogene.
Structure des soins ambulatoires pour les analyses de laboratoire médical en Suisse
Le projet transAL-2 de l'OFSP révise actuellement la liste des analyses et ses tarifs, c'est-à-dire les prestations de laboratoire médical remboursées par l'AOS. Dans le cadre de transAL-2, Polynomics a analysé les soins de laboratoire ambulatoires en Suisse à l'aide des données des assureurs-maladie. Les analyses montrent que les types de laboratoires hospitaliers définis à l'article 54 de l'OAMal n'existent pas dans la réalité. Au total, les laboratoires mandatés et les laboratoires d'hôpitaux ont fourni en 2019 des analyses médicales d'une valeur d'environ 1,2 milliard de CHF à la charge de l'AOS.
L'hétérogénéité entre les fournisseurs de prestations est très élevée. Par exemple, les sept plus grandes chaînes de laboratoires ont fourni 80% des prestations brutes des laboratoires mandatés et les cinq hôpitaux universitaires 40% des prestations brutes ambulatoires des laboratoires hospitaliers. L'éventail des prestations, mesuré par le nombre de tests différents, varie également fortement. On constate en outre que les laboratoires mandatés ont tendance à se situer dans les grandes villes et les centres régionaux, tandis que la répartition régionale des laboratoires hospitaliers est plus diversifiée.
L'importance économique du secteur du diagnostic in vitro en Suisse
Le secteur suisse du diagnostic in vitro joue un rôle central dans le domaine de la santé publique. Grâce à des diagnostics précis et opportuns, les maladies peuvent être détectées à un stade précoce et des traitements efficaces peuvent être mis en place. Sur la base d'une enquête auprès des laboratoires hospitaliers et privés ainsi que des fabricants et distributeurs de diagnostics in vitro, Polynomics a calculé l'importance économique de la branche.
Avec environ 12'000 employés, la branche a généré en 2022 une valeur ajoutée brute de 2,8 milliards de francs. La contribution de la branche à la maîtrise de la pandémie de Covid-19 se reflète également dans la création de valeur, qui a augmenté d'environ 17% en 2021 par rapport à l'année précédente et qui a de nouveau diminué en 2022.
La grande majorité des entreprises investissent dans le personnel, le capital et la recherche et développement. Dans ce contexte, les entreprises sont mises au défi par la pénurie de personnel qualifié, la pression sur les coûts dans l'assurance obligatoire des soins, les tarifs et la réglementation croissante.
Grâce à une meilleure précision du diagnostic, le diagnostic de laboratoire contribue à la réduction des coûts sociaux des maladies. Il est également un pilier important de la lutte contre les maladies transmissibles, comme l'ont montré de manière impressionnante les tests de dépistage du virus Sars-CoV-2 au cours des dernières années.
Conditions-cadres pour l’hydrogène en Suisse
Pour pouvoir utiliser l'hydrogène à l'avenir dans le cadre de la décarbonisation de l'approvisionnement énergétique de la Suisse, des décisions et des mesures fondamentales doivent être prises, surtout pendant la phase initiale de la montée en cadence de H₂. La large gamme de scénarios de développement montre qu'il s'agit d'abord de maintenir ouvertes les perspectives pour l'hydrogène. Pour ce faire, il est central d'élaborer une stratégie pour l'hydrogène appropriée et de créer les conditions nécessaires pour un raccordement à l'infrastructure européenne de l'hydrogène prévue. En plus de cela, notre étude identifie d'autres domaines réglementaires pour façonner les conditions-cadres de l'hydrogène en Suisse. En raison du rôle de l'hydrogène dans le couplage sectoriel et la décarbonisation, les conditions-cadres pour l'électricité, le gaz et le CO₂ revêtent également une grande importance.
Baromètre H2 Suisse, édition 3, avril 2023
Une comparaison entre l'Avenir énergétique 2050 de l'AES et les Perspectives énergétiques 2050+ de l'OFEN concernant l'importance future de l'hydrogène dans le système énergétique montre le large éventail de scénarios possibles. Le rôle de l'hydrogène en Suisse est déterminé par les prix à l'importation et la possibilité d'une retransformation en électricité pendant les mois d'hiver. Les prix à l'importation et les quantités disponibles dépendent à leur tour fortement de la mise en place des corridors d'importation.
Pour les modèles d'affaires avec production d'hydrogène en Suisse, c'est surtout la réglementation des redevances en cas de prélèvement d'électricité du réseau électrique qui est importante. L'exonération des redevances d'utilisation du réseau pour l'électrolyse de l'hydrogène n'a pas encore été décidée au niveau politique: faut-il mettre l'accent sur la promotion du stockage de l'énergie afin de faire avancer la transformation du système énergétique ou sur l'utilisation du réseau ?
Pour intégrer le potentiel de l'hydrogène dans la planification énergétique locale, des analyses bottom-up sont nécessaires. L'exemple d'une telle étude pour l'Allemagne montre qu'il existe de nombreuses solutions pour l'approvisionnement en chaleur et que les conditions locales sont déterminantes. Les enseignements tirés des analyses locales devraient également être utilisés en Suisse pour étayer les scénarios top-down de la Confédération.
Le baromètre H₂, publié par la VSG en collaboration avec E-Bridge Consul-ting et Polynomics, paraît tous les six mois et peut être abonné sur le site https://gazenergie.ch/de/h2-barometer.
Répercussions d'une électrification importante et d'un développement massif de la production d'électricité issue des énergies renouvelables sur les réseaux de distribution d'électricité suisses
L’étude examine les répercussions des perspectives énergétiques 2050+ de l’OFEN sur le réseau de distribution d’électricité, détermine le besoin en développement du réseau et chiffre les coûts et tarifs du réseau en résultant jusqu’à l’année 2050. À cette fin, le développement prévu dans les différents scénarios des perspectives énergétiques avec les principaux moteurs «Électromobilité», «Pompes à chaleur» et «Photovoltaïque» sont distribués à l’échelle de la Suisse à l’aide d'un modèle reprenant tous les bâtiments. Une analyse des réseaux modèles permet ensuite de déterminer les infrastructures requises et de les évaluer dans un modèle de coûts de réseau.
L'investissement réel nécessaire ainsi établi d’ici l’année 2050 s’étend de 45 milliards CHF minimum pour le scénario «On continue comme actuellement» (OCCA) à 84 milliards maximum pour le scénario «Zéro net d’ici 2050 avec électrification importante» (ZERO A). Ceci conduit à une hausse des tarifs d’utilisation du réseau au niveau 7 comprise entre 27 et 70 % si l’on tient compte de l’augmentation de la consommation d’énergie électrique due à la croissance démographique et à l’électrification.
Réforme du droit des brevets - Analyse d’impact de la réglementation (AIR) II
Dans le cadre de la procédure de consultation menée en 2020/2021 sur l'avant-projet de révision partielle de la loi sur les brevets, l'orientation générale de l'introduction d'un examen complet est soutenue. Toutefois, les avantages du système actuel d'examen partiel doivent être maintenus. En outre, il est suggéré d’abandonner la procédure d'opposition et de permettre une voie de recours directe auprès du Tribunal fédéral des brevets (TFB). Sur le projet remanié en conséquence, nous avons effectué une nouvelle analyse d'impact de la réglementation. L'un des principaux résultats de cette étude est que, par rapport au statu quo, le nouveau projet de réforme entraînerait tout au plus un doublement des charges et donc d’equivalents plein-temps dans le domaine de l'examen et de la délivrance des brevets à l'IPI.
Sécurité d'approvisionnement et efficacité : le rôle du négoce dans le système d'approvisionnement en électricité de la Suisse
Les développements politiques et économiques actuels en Europe ont provoqué une forte dynamisation des marchés de l'énergie avec des fluctuations de prix historiques. Dans la recherche des causes et des mesures à prendre, le négoce d'électricité et notamment l'activité de négoce des grands producteurs d'électricité sont de plus en plus remis en question. Dans ce rapport, nous montrons comment le système de négoce actuel a été développé et fonctionne, quel rôle joue le négoce d'électricité pour la sécurité d'approvisionnement et pour un échange d'énergie efficace et pourquoi un lien étroit entre la production et le négoce est important dans ce contexte.
Baromètre H2 Suisse, édition 2, octobre 2022
Le deuxième «Baromètre H₂ Suisse» fournit, outre les appréciations des auteurs sur les thèmes actuels de l'hydrogène, une image directe de l'état d'esprit des acteurs du marché suisse. Le climat d'investissement actuel est jugé «plutôt mauvais» ou «mauvais» par 60% des 116 personnes interrogées. Pour le long terme, les trois quarts pensent toutefois que l'économie H₂ apportera une contribution significative à l'approvisionnement énergétique de la Suisse.
La voie à suivre pour y parvenir devient de plus en plus concrète au niveau politique, du moins dans l'UE. Il n'est pas certain que l'évolution des conditions-cadres suive celle des objectifs.
Le Baromètre H₂, publié par l'ASG en collaboration avec E-Bridge Consulting et Polynomics, paraît tous les six mois et peut être abonné sur https://gazenergie.ch/fr/observatoire-de-lhydrogene.
Mandat d’examen sur les regulatory sandboxes
Des réglementations
rigides peuvent freiner l'innovation et rendre l'entrée sur le marché plus
difficile pour les start-ups et les petites et moyennes entreprises (PME). La
question se pose donc: Comment concevoir des réglementations favorables à
l'innovation ? Et comment adapter les réglementations obsolètes aux nouveaux
développements technologiques ? Sur mandat du Secrétariat d'Etat à l'économie
(Seco), nous examinons dans cette optique l'utilisation de «bacs à sable».
Coûts sociaux de l’hémophilie sévère A et B chez l’adulte en suisse
L’hémophilie est un trouble de la coagulation génétique rare. Elle touche (presque) exclusivement les hommes. Les personnes atteintes saignent plus longtemps après une blessure ou présentent des saignements spontanés même en l’absence de graves traumatismes. Il existe deux catégories principales d’hémophilie: l’hémophilie A et l’hémophilie B.
Nous avons calculé pour la première fois les coûts sociaux de l’hémophilie chez l’adulte en Suisse. Pour ce faire, nous avons estimé les coûts directs, indirects et intangibles en distinguant l’hémophilie A et l’hémophilie B. Dans la mesure du possible, nous nous sommes fondés sur les informations de prix et de volumes suisses. Lorsque cela n’était pas possible, nous avons utilisé des données issues de la littérature internationale.
Pour l’année 2020, nous avons estimé les coûts sociaux de l’hémophilie sévère à environ 55 Mio. CHF, dont 93% ou 51 Mio. CHF pour le traitement consistant à remplacer le facteur de coagulation à la production insuffisante. Avec 2,9 Mio. CHF, les coûts indirects représentent une part relativement faible du total.
Coûts sociaux de la dystrophie musculaire de Duchenne en suisse
La dystrophie musculaire de Duchenne (DMD) est une pathologie musculaire dégénérative due à une anomalie génétique sur le chromosome X. La dégénérescence par poussées de la musculature entraîne tôt ou tard une paralysie complète des membres et donc une incapacité à marcher. À un stade plus avancé de la maladie, la respiration et le cœur sont également touchés. Il n’existe actuellement aucun traitement autorisé en Suisse permettant de freiner l‘effet dégénératif de la maladie.
Nous avons calculé pour la première fois les coûts sociaux de la DMD en Suisse. Pour ce faire, nous avons estimé les coûts directs, indirects et intangibles en distinguant quatre stades de la maladie. Dans la mesure du possible, nous nous sommes fondés sur les informations de prix et de volumes suisses. Lorsque cela n’était pas possible, nous avons utilisé des données issues de la littérature internationale ou d’estimations d’experts.
En 2020, la DMD représentait un coût total de 48 Mio. CHF pour la société, soit 157'400 CHF par patient. Cela inclut 34,2 Mio. CHF, ou une part de 66%, de coûts indirects, c’est-à-dire de perte de productivité sur le marché du travail. Aux quatre stades de la maladie, les coûts indirects étaient toujours nettement supérieurs aux coûts directs. L’essentiel des coûts sociaux (90%) correspond aux stades de la maladie où les patients ont déjà perdu la capacité à marcher
Cost-Effectiveness of Treating Patients with Chronic Kidney Disease and Prior Hyperkalemia with Renin– Angiotensin–Aldosterone System Inhibitor and Patiromer: A Swiss Public Healthcare Perspective
Introduction: Hyperkalemia is associated with increased morbidity and mortality in patients with chronic kidney disease (CKD). Patiromer (Veltassa) is an oral potassium binder indicated for the treatment of hyperkalemia in adults. We evaluated the impact of patiromer on the Swiss healthcare resources when used in patients with CKD and hyperkalemia who were on renin–angiotensin–aldosterone system inhibitor (RAASi) treatment.
Methods: We built a decision tree and calculated the number needed to treat (NNT) to prevent hyperkalemia, hospitalization, and death based on published aggregated data. The decision tree was populated with available data from relevant patiromer clinical trials and data were applied to create a simple model showing the expected effectiveness of adding patiromer to the treatment of patients with medium-tosevere stage CKD on RAASi compared to RAASi only. Adapting the model to the Swiss healthcare system allowed us to estimate the impact of the new treatment on healthcare expenditures from a payer as well as a Swiss public healthcare perspective.
Results: Patiromer reduced the absolute risk for recurrent hyperkalemia by 48% within 8 weeks, resulting in an NNT of 2.1 [95% CI 1.4, 3.7]. If one assumes that 90%, 50%, or 10% of all moderate-to-severe hyperkalemic events lead to hospitalization, the NNT to prevent one hospitalization would be 2.5, 4.4, and 22.2, respectively. On the basis of the death rate of patients with mild or moderate-to-severe hyperkalemia, and the prevalence of mild or moderate-to-severe hyperkalemia in the treatment and control groups, the NNT was 78.7 [95% CI 64.0, 99.3] to prevent one death. Patiromer resulted in expected cost offsets of CHF 303 (1 CHF = 0.95 EUR as of 2022) per patient over 8 weeks in Switzerland.
Conclusion: Patiromer used for the treatment of CKD reduces hyperkalemia recurrence leading to improved patient care. This results in substantial offset costs for the Swiss healthcare system.
Soutien temporaire en termes de liquidités pour l’approvisionnement en électricité
Le 18 mai 2022, le Conseil fédéral a approuvé la loi et le message «sur des aides financières subsidiaires destinées au sauvetage des entreprises du secteur de l’électricité d’importance systémique». Le projet de loi réglemente des prêts fédéraux pour des entreprises d’électricité qui pourraient rapidement se trouver confrontées à des problèmes de liquidités suite à des distorsions de prix extrêmes sur les bourses.
La présente analyse économique avalise des apports de liquidités équilibrés et compatibles avec les incitations. Ces apports devraient permettre d’éviter, à titre préventif, l’exclusion des entreprises suisses d’électricité de la bourse à cause de problèmes de liquidités sur le marché de l’électricité. Cela augmenterait surtout le risque systémique, ce qu'il convient d'éviter lors de réaliser ces apports de liquidités. Il faut donc que ces apports de liquidités soient mis à la disposition de toutes les entreprises d’électricité actives en bourse. Ils doivent garantir que toutes les entreprises d’électricité puissent sécuriser leur production en bourse, dans le cas d’une évolution extraordinaire du marché.
La crise actuelle est due à des augmentations et variations de prix extrêmes, qui pourraient encore davantage s’accentuer suite à la guerre en Ukraine. Contrairement au sauvetage d’UBS, les entreprises d’électricité sont rentables, justement aussi à cause des prix élevés de l’électricité. La probabilité que les entreprises d’électricité profitent des apports de liquidités ou qu’elles ne les remboursent pas si elles en profitent est très faible. Il est donc essentiel que les conditions à cet apport de liquidités restent proportionnées.
Baromètre H2 Suisse, édition 1, mars 2022
Le baromètre donne une orientation sur l’accélération du marché de l'hydrogène en Suisse et évalue le climat d'investissement en tenant compte des développements européens.
L'hydrogène joue un rôle important dans la décarbonisation du système énergétique suisse. Afin de dynamiser les activités déjà en cours à tous les niveaux de la chaîne de valeur, des conditions-cadres fiables sont nécessaires. Contrairement à nos voisins de l'UE, les travaux de l'administration concernant un plan de route hydrogène n'en sont qu'à leurs débuts en Suisse. Dans les informations de base disponibles jusqu'à présent, les perspectives énergétiques 2050+, l'hydrogène ne joue encore qu'un rôle secondaire par rapport aux pays voisins.
L'éditeur du baromètre H2 est l'Association suisse de l'industrie gazière (ASIG). Le baromètre sera publié deux fois par an. Pour recevoir les prochaines éditions, il suffit de s'inscrire ici : https://gazenergie.ch/fr/observatoire-de-lhydrogene/
Évaluation complète de l’utilité de médicaments
Pour le compte de Bristol Myers Squibb, Polynomics a développé un instrument permettant une évaluation standardisée de l’utilité des anticancéreux et a prouvé qu’il pouvait être employé en Suisse sur ce type de médicaments. Ce modèle basé sur la méthode MCDA (Multi-Criteria Decision Analysis) tient compte non seulement de l’intérêt du médicament pour le patient, mais aussi de son utilité sociale. Il a été développé et validé en coopération avec des experts représentant différentes parties prenantes du secteur de la santé. Le modèle proposé peut être utilisé partout où des évaluations de l’utilité de médicaments sont nécessaires dans un contexte réglementaire.
Polynomics Fallpauschalenmodell
Près de dix ans après l'introduction du système SwissDRG, il existe encore parfois de grandes différences entre les hôpitaux au niveau des coûts par cas ajustés selon le degré de gravité. Celles-ci ne sont pas seulement dues à une efficacité différente des hôpitaux, mais peuvent également reposer sur des prestations de réserve plus ou moins élevées ou sur une structure de patients plus ou moins complexe.
Le « Fallpauschalenmodell » de Polynomics détermine, à l'aide des cas stationnaires de la statistique des données économiques par cas de l'OFS, les influences moyennes sur les coûts pour certaines caractéristiques des patients et structures de prestations des hôpitaux. Ces influences moyennes sur les coûts permettent de déterminer, pour un hôpital quelconque, les coûts supplémentaires ou inférieurs liés aux prestations par rapport à la moyenne suisse, qui sont générés en raison des caractéristiques des patients et des structures de direction propres à l'hôpital, mais qui ne sont pas suffisamment représentés dans le système SwissDRG. Les écarts calculés peuvent être utilisés pour les négociations du baserate.
Évolutions de la tarification du réseau et de l’énergie
Notre étude montre comment peuvent évoluer les principes de tarification dans le secteur de l’électricité suite aux changements dus à la transition énergétique et à la numérisation. Elle contient des propositions qui tiennent compte de la production proche du consommateur dans les réseaux de distribution en intégrant la réflectivité des coûts, de la structure et de la variance dans le temps des tarifs, ainsi que de la méthodologie de répercussion des coûts. L’étude prouve que les paiements versés par les gestionnaires de réseau aux producteurs créent des incitations à construire des installations de production pour soulager le réseau. Ces versements ne dépendent pas de la relation d’approvisionnement de l’électricité et sont donc indépendant d’une transaction spécifique. Les approches évoquées dans les débats politiques, la réduction des rétributions de réseau pour l’électricité achetée localement en fonction de la relation de fourniture (qui dépendent d'une transaction spécifique) reflètent en revanche moins les coûts.
Réforme du droit des brevets - Analyse d’impact de la réglementation (AIR) I
En décembre 2019, le Parlement suisse a adopté la motion n° 19.3228 «Pour un brevet suisse en phase avec notre époque», nommée «motion Hefti». La mise en œuvre de la motion Hefti exige essentiellement que les brevets suisses soient délivrés lors que l'Institut Fédéral de la Propriété Intellectuelle (IPI) peut vérifier la nouveauté et attester une activité inventive pour le brevet demandé.
Conformément aux directives du Département fédéral de l'économie, de la formation et de la recherche (DEFR), nous avons réalisé une analyse d'impact de la réglementation (AIR) sur l'avant-projet de révision partielle de la loi sur les brevets. L'objectif principal de la réforme est l'introduction de l'examen complet. Afin d'évaluer l'effet quantitatif attendu sur les demandes de brevet, nous avons mené, en collaboration avec l'IPI, une vaste enquête en ligne auprès des inventeurs, des conseils en brevets et d'autres parties prenantes. Il s'agissait de connaître les réactions attendues lors de la mise en œuvre de la réforme. Sur la base des réponses, nous avons déterminé l'effet de substitution attendu de la réforme. Selon ce dernier, environ un quart des brevets suisses actuels seraient demandés en tant que brevets suisses entièrement examinés en cas d'examen complet. La grande majorité des brevets de l’Office européen des brevets (OEB) continueraient d'être déposés auprès de l'OEB.
L’importance économique des hôpitaux sur liste de Berne
Sur mandat de diespitäler.be et de l’Association des Cliniques privées du Canton de Berne (VPSB), Polynomics a mené une étude sur l’importance économique des hôpitaux sur liste du canton de Berne. Les résultats montrent que les hôpitaux sur liste représentent un employeur clé du canton et ont apporté une contribution significative à la croissance de l’emploi et à la création de valeur dans le canton ces dernières années. Les patientes et patients de Berne profitent d’une offre large et sont très satisfaits des prestations. Par ailleurs, les prestations de base fixes des hôpitaux garantissent une prise en charge médicale rapide dans l’ensemble du canton, ce qui correspond aux attentes de la population. Toutes ces prestations, les hôpitaux sur liste de Berne les fournissent dans un contexte d’exigences réglementaires toujours plus complexes et strictes.
Réduction des montants maximaux remboursés pour les moyens et appareils dans le cadre de la remise par des personnels infirmiers
Dans le cadre du remboursement unifié du matériel de soins, le Conseil fédéral envisage de simplifier cette démarche sans pour autant mettre en danger l’accès au matériel de soins. Sur mandat de l’Office fédéral de la santé publique (OFSP), Polynomics a développé un modèle permettant de déterminer systématiquement le montant des réductions appliquées aux montants maximaux remboursés pour les moyens et appareils dans le cadre de la remise par des personnels infirmiers. Le modèle se base sur la catégorisation des produits dans la liste des moyens et appareils (LiMA) en fonction de leur économie possible. Lors de cette analyse, nous avons déterminé les raisons qui justifiaient une réduction et avons vérifié la base de données disponible pour en tirer des critères mesurables permettant leur catégorisation. Le modèle ainsi obtenu a été converti au format Excel avant d’être appliqué aux principaux groupes de produits de la LiMa.
Coûts économiques des addictions
Sur mandat de l'OFSP, nous avons évalué les coûts des addictions en Suisse.
En 2017, les addictions ont entraîné en Suisse des coûts économiques estimés à 7,9 milliards de francs. Cette estimation correspond à l’utilisation de la méthode des coûts de friction. Le recours à la méthode du capital humain pour calculer les pertes de productivité conduirait à un résultat supérieur de moitié, soit 11,7 milliards de francs.
La plus grande part de ces 7,9 milliards de francs est imputable au tabac (3,9 milliards), suivi par l’alcool (près de 2,8 milliards) et les drogues (0,9 milliard). Les coûts liés à l’addiction au jeu s’élèvent à 61 millions de francs supplémentaires, mais n’ont pu être calculés que de façon partielle. D'autres addictions n’ont pas pu être prises en compte en l’absence de données.
Révision partielle de la loi sur les cartels
Nous examinons des projets de fusion contestés sur le plan de la politique de la concurrence dans quatre branches (commerce de gros et de détail, secteur des télécommunications et des médias). L'objectif consiste notamment à se demander dans quelle mesure ces fusions feraient l'objet d'une évaluation différente en Suisse si elles étaient soumises au test «Significant impediment to effective competition» (test SIEC) utilisé par la Commission européenne et principalement par les États membres de l’UE. Dans ce cadre, un cas suisse est à chaque fois comparé à un cas de fusion comparable de l’UE. En raison des conditions spécifiques de chaque marché, une transposition directe n’est toutefois pas possible ; mais nous démontrons que le test SIEC est un test adapté à l’interdiction des concentrations nuisibles à la concurrence. Le contrôle des fusions pourrait être harmonisé avec celui applicable en UE. La Commission de la concurrence (COMCO) profiterait ainsi mieux des expériences des autorités de concurrence de l’UE et une telle démarche éviterait la prise de décisions contradictoires.
Comparatif avec les prix pratiqués à l’étranger de la liste des moyens et appareils (LiMA)
Sur mandat de l’Office fédéral de la santé publique (OFSP), Polynomics a documenté la démarche actuelle en comparant les prix pratiqués à l’étranger de la liste des moyens et appareils (LiMA) à l’aide du modèle tarifaire «Achat». En proposant des alternatives, nous avons analysé la structure actuelle et identifié les améliorations possibles en collaboration avec le donneur d’ordres. Nous avons récapitulé nos recommandations dans un graphique détaillé.
Les marchés des données techniques en Suisse
Sur mandat de l’Institut Fédéral de la Propriété intellectuelle (IPI), nous démontrons l’importance croissante des données techniques, étudions le marché potentiel ou les lacunes de la réglementation quant à l’accès aux données et déterminons dans quelles conditions un accès obligatoire aux données techniques pour les tiers pourrait être nécessaire du point de vue de la concurrence. Nous avons également mené une enquête auprès des entreprises et fait valider nos déductions par une douzaine d’experts en données techniques.
Médicaments anticancéreux en suisse, une étude au nom de Bristol Myers , 2020.
Sur mandat de de Bristol Myers Squibb, nous avons étudié le cancer et les progrès réalisés dans son traitement.
Aujourd'hui, en Suisse, près d'une personne sur 40 vit avec le cancer, soit environ un tiers de plus qu'il y a 15 ans. Avec l'augmentation de l'espérance de vie et le vieillissement de la génération des «baby boomer», le nombre de malades va continuer d'augmenter.
Des recherches plus approfondies ont permis de trouver de meilleurs traitements, qui coûtent aussi plus cher. Ainsi, les dépenses liées aux médicaments anticancéreux ont doublé entre 2010 et 2018.
Mais ces coûts supérieurs apportent aussi plus de bénéfice aux patients. Pour de nombreux types de cancer, les traitements innovants ont en effet massivement accru le taux de survie. Depuis la fin du 20e siècle, la charge de morbidité du cancer n'a cessé de baisser, alors que le nombre de patients est de plus en plus élevé.
Les traitements modernes contre le cancer semblent globalement apporter plus de bénéfices aux suisses que ce qu'ils coûtent. Il faudra toutefois continuer à surveiller ce rapport coûts/bénéfice à l'avenir.
Intégration des soins dans un financement uniforme
Sur mandat de l’Office fédéral de la santé publique et en partenariat avec la HSLU, nous nous sommes demandé quelles seraient les bases requises pour permettre une intégration des prestations de soins au sein de l’EFAS et esquissé des propositions de mise en œuvre.
Pour permettre l’intégration des soins au sein de l’EFAS, il est essentiel dans un premier temps d’assurer une transparence totale en matière de coût des prestations de soins et de créer une structure tarifaire uniforme à l’échelle nationale. Dans le premier cas, cela requiert une meilleure délimitation des prestations de soins et de suivi au niveau de la comptabilité ainsi qu’une meilleure qualité des données. Les modèles de comptabilité actuels des prestataires de soins doivent être examinés et adaptés aux exigences d’un modèle unique pour toute la Suisse. Il est par ailleurs nécessaire d’établir un système de benchmarking afin de valider les données et de promouvoir l’utilisation des indicateurs en tant qu’instruments de gestion quotidiens.
Concernant la rémunération des prestations de soins, il existe selon nous trois possibilités: maintenir la structure de cotisations actuelle avec un remboursement intégral des coûts, mettre en place un benchmarking efficace ou adapter la structure de cotisations. Le premier scénario incite fortement à s’orienter vers des soins adaptés aux patients, tandis que le deuxième pousse à l’efficience. Le scénario de l’adaptation pourrait quant à lui mener à une structure tarifaire créant le meilleur rapport possible entre les incitations à l’efficience et les incitations pour des soins adaptés aux patients.
Effet du choix du percentile dans l’analyse comparative des hôpitaux, 2020.
Sur mandat du VZK nous examinons les effets du choix du percentile dans l’analyse comparative des hôpitaux de soins somatiques aigus.
Nos analyses basées sur le benchmarking existant montrent qu’en dessous d’un faible percentile, les hôpitaux ayant des caractéristiques spécifiques sont systématiquement sous- et surreprésentés. Cela augmente le risque que le benchmark ne soit pas établi par un hôpital efficace, mais par un hôpital dont les coûts sont inférieurs en raison de la sélection des patients et / ou des services. Cela pourrait compromettre la sécurité d'approvisionnement à moyen terme, car même les hôpitaux efficaces seraient sous-financés et devraient donc fermer ou au moins réduire leurs services. Une base de données plus homogène ou le choix d'un percentile plus élevé résolvent partiellement ce problème.
Pour un paysage hospitalier durable, il est également important que les hôpitaux aient suffisamment de temps pour ajuster leurs coûts à de nouveaux benchmarks. Cela doit être pris en compte lors de la définition du percentile
Multienergiesysteme mit Wasserstoff
Um Wärme, Kälte und Strom sowie Energie für die Mobilität bereitzustellen, ist der Einsatz verschiedener Energieträger denkbar. Die Handlungsoptionen erhöhen sich durch die Kombination verschiedener Technologien zur Energieerzeugung, -umwandlung und -speicherung sowie durch verschiedene Transport- und Verteilungssysteme. Bei der Entwicklung solch eines gekoppelten Multienergiesystems bestehen neben technischen Herausforderungen auch neue Anforderungen an die Marktorganisation und die Regulierung. Der Fachartikel ordnet die Überlegungen rund um Multienergiesysteme ein und benennt offene Fragen für die Weiterentwicklung des Energiesystems.
Hochbreitband in der Schweiz - Erfolgreiche kompetitive Netzvielfalt heute und in den kommenden Jahren
In seiner Stellungnahme zur Standesinitiative 16.306 («Gewährleistung eines landesweit dichten Hochbreitbandangebots») des Kantons Tessin betont das BAKOM die sehr gute Schweizer Breitbandabdeckung und dass die Netzbetreiber ihre Netze laufend weiter ausbauen.
Basierend auf diesem Fazit belegt die vorliegende Studie erstmalig mit Hilfe der Daten des BAKOM-Breitbandatlasses, dass selbst «Heavy User» mit mehreren 100 Mbit/s Nutzungsbedarf im Down- und Upload sehr gut versorgt sind. Es sind auf Gemeindeebene faktisch keine «white areas» mehr in Hinblick auf die Verfügbarkeit von Hochbreitbandanschlüssen zu beobachten. Daher ist keine Objekthilfe zu rechtfertigen, also keine Subvention für eine bestimmte Technologie in einem bestimmten Gebiet. Möglich ist hingegen, dass Kunden im Einzelfall ihren spezifischen Nutzungsbedarf an Bandbreite nicht vollumfänglich über die in den einzelnen Gemeinden vorhandene Festnetz-Technologie abdecken können («white spots»). In diesem Fall kann jedoch die Nachfrage meistens über eine mobilfunkbasierte Technologie gedeckt werden. Verbleiben ausnahmsweise «white spots», sollten diese aus ordnungspolitischer Sicht gezielt via Subjekthilfe individuell und kosteneffizient angegangen werden.
Im Kern darf resümiert werden, dass in der Schweiz die wettbewerbsgetriebene und privat finanzierte Investitionsstrategie mit gemischten Technologien die Nachfrage flächendeckend effizient abdeckt.
Evaluation BaselArea.Swiss
Polynomics hat im Auftrag der Trägerkantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura die Leistungen von BaselArea.swiss im Bereich Standortpromotion evaluiert. Gegenstand ist die Beurteilung der Umsetzung des statuarischen Auftrags, die gewählten und eingesetzten Instrumente, die Schwerpunktsetzung bzgl. Zielmärkte und Schwerpunktbranchen sowie die erzielten Resultate. Insgesamt ergibt die Evaluation ein positives Gesamtbild. BaselArea.swiss zeichnet sich durch eine angemessene Organisationsform aus. Die eingesetzten Instrumente sind zielführend, die Ansiedlungszahlen im nationalen Quervergleich gut bis sehr gut. Auch die Effizienz (hier: Kosten-Nutzen-Verhältnis) ist im Vergleich zu den übrigen Regionen in der Schweiz sehr gut. Handlungsbedarf ortet Polynomics im Hinblick auf die Vermarktung der Region Basel. Die komplementären Stärken der drei Trägerkantone könnten stärker betont werden, was insbesondere die Definition von Zielbranchen und anvisierten Unternehmensfunktionen betrifft. Auch ist für die Leistungsperiode 2020 bis 2023 zwischen den Trägerkantonen und BaselArea.swiss die Erstellung eines gemeinsamen Leistungsauftrags zu erwägen.
Arbeitsmarkttrends und Bildungsanalyse
Ein Konsortium bestehend aus dem Marktforschungsinstitut gfs.bern, dem Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen und Polynomics haben im Auftrag von Swissmem und Swissmechanic eine Arbeitsmarkt- und Berufsfeldanalyse erstellt sowie darauf basierend eine breit angelegte Umfrage bei den Unternehmen der MEM-Branche durchgeführt.
Die vorliegende Zusammenfassung der Studie «Arbeitsmarkttrends und Bildungsanalyse – Zukünftige Arbeits-und Lernwelt in der MEM-Industrie» zeigt auf, dass vor allem mit Blick auf die Herstellung von Metallerzeugnissen und dem Maschinenbau nach wir vor von einer zunehmenden Arbeitsmarktnachfrage ausgegangen werden darf. Zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen sind Entwicklungen wie die Prozessautomatisierung voranzutreiben. Wichtig ist, dass die Berufsbildung den bisher engen Arbeitsmarktbezug beibehält und den Fokus der Ausbildung an den tatsächlich nachgefragten Berufsqualifikationen und an den zur Verfügung stehenden Arbeitsplätzen der Industrie 4.0 in der MEM-Industrie orientiert.
Bezogen auf die zukünftige Lernwelt wird empfohlen, die Berufslehre für den Aufbau eines digitalen Ökosystems zu flexibilisieren. Anstelle der bisherigen starren Trennung zwischen Aus-und Weiterbildung sollte eine lebensphasengerechte Kompetenzentwicklung treten. Die Attraktivität der MEM-Branche ist in vielfältiger Weise aufzuzeigen und mit sozialer Verantwortung zu verknüpfen. Zur Verbesserung des Zugangs von Jugendlichen aus der mittleren Bildungsstufe und von Mädchen in die technischen MEM-Berufe gilt es, früh zu beginnen, Potenziale zu fördern und Übergänge zu erleichtern. Das duale Berufsbildungssystems im digitalen Ökosystem sollte mit zertifizierten Netzwerkpartnern verstärkt werden.
Rapport de concurrence Sunrise / Liberty Global
Sur mandat de Sunrise Communications Group AG, Prager Dreifuss et Polynomics ont préparé une analyse de la concurrence juridique et économique pour le projet de fusion Sunrise / Liberty Global.
Nous arrivons à la conclusion que, sur les marchés en cause, il n'existe pas de lien de causalité entre l'opération de concentration envisagée et la position dominante individuelle sur le marché. Les asymétries existantes entre Swisscom, Sunrise et UPC devraient également s'accentuer à la suite de la fusion des deux dernières. Les symétries en ce qui concerne les technologies et les capacités ainsi que les coûts et les prix vont diminuer; il subsistera également moins de symétries de produits et généralement moins de symétries d'intérêts. Une coordination au sens de collusion tacite et donc de position dominante collective sur le marché est donc impossible. Un regard au-delà des frontières (Pays-Bas, Espagne, Belgique, Autriche, Allemagne, etc.) montre également que les fusions entre entreprises de téléphonie mobile et opérateurs de réseaux câblés sur des marchés concentrés ont été approuvées selon des normes d'examen plus strictes qu'en Suisse, même si certaines étaient soumises à des conditions en raison du critère plus strict ou des seuils d'intervention plus bas.
Le rapport peut être obtenu sur demande auprès des auteurs de l'étude (philipp.zurkinden [at] prager-dreifuss.com, stephan.vaterlaus [at] polynomics.ch ou patrick.zenhaeusern [at] polynomics.ch) et transmis à toutes les parties intéressées.
L'article ci-joint pour la NZZ résume les conclusions du rapport.
Ökonomie der schweizerischen Gesundheitspolitik
Seit Jahren werden immer wieder normative Studien mit Politikempfehlungen zur Reform des Schweizer Gesundheitswesens publiziert. Solche Studien stossen in der Regel durchaus auf Zustimmung, doch werden ihre Empfehlungen in der politischen Praxis trotzdem nicht oder nicht richtig umgesetzt. Ein Konsens über die Existenz von Fehlanreizen und Ineffizienzen im Gesundheitswesen ist demnach nicht ausreichend für deren Beseitigung. Auf welche Ursachen ist diese Reformparalyse hauptsächlich zurückzuführen und mit welchen Massnahmen könnte sie überwunden werden?
Unsere Analyse zeigt, dass Reformvorhaben im Gesundheitswesen immer dann an Grenzen stossen, wenn entweder die Interessen der Kantone negativ tangiert sind oder eine Interessensgruppe genügend Unterstützung in der Bevölkerung aufweist bzw. mit der Bevölkerung gleichgerichtete Interessen besitzt, so dass ein Referendum eine glaubhafte Drohung darstellt. Insbesondere gelingt es den Kantonen, unliebsame Reformvorschläge bereits vor einer eigentlichen Debatte und Abstimmung im Parlament im Keim zu ersticken. Sie gestalten sich damit als eigentlichen Vetoplayer im Gesundheitswesen.
Conséquences de la numérisation pour les professions libérales
Que signifie la numérisation pour l'organisation des cabinets médicaux, des cabinets d'avocats et des bureaux d'architectes? Polynomics, en collaboration avec les associations membres de L'Union suisse des professions libérales (USPL), a réalisé une étude scientifique sur cette question générale. La quintessence de l'étude est d'abord que l'importance des professions libérales dans l'économie suisse va continuer à croître. Actuellement, quelque 85'000 personnes travaillent dans les professions libérales en Suisse. Cela représente 13 pour cent de l'économie suisse et de nouveaux emplois continueront à être créés à l'avenir. Toutefois, l'étude montre aussi clairement que les professions libérales manquent actuellement de possibilités adéquates de formation et de perfectionnement et que la pénurie de main-d'œuvre qualifiée persistera. D'autre part, l'étude montre que le caractère du secret professionnel va changer en raison de la numérisation. Il est donc important de disposer d'une protection des données qui garantisse la confidentialité des clients, des patients et des consommateurs et qui puisse être mise en œuvre avec aussi peu de bureaucratie que possible.
Aktualisierung der PCG-Liste für den Schweizer Risikoausgleich
Das Ziel des Risikoausgleich ist die morbiditätsbezogenen Unterschiede in den Versichertenkollektiven der Krankenversicherer auszugleichen. Mit der Änderung der Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung (VORA) vom 19. Oktober 2016 hat der Bundesrat entschieden, den Indikator pharmazeutische Kostengruppen (Pharmaceutical Cost Groups, PCG) im Risikoausgleich einzuführen. Gemeinsam mit einer Forschergruppe der Universität Basel aktualisierten wir die im 2014 veröffentlichte Schweizer PCG-Liste aufgrund der Entwicklung in den Niederlanden.
Une analyse d’impact de la réglementation sur l'introduction en Suisse d'un système de prix de référence
En collaboration avec Interface et l'Université de Bâle, Polynomics a réalisé pour le compte de l'Office fédéral de la santé publique (OFSP) et du Secrétariat d'Etat à l'économie (SECO) une analyse d’impact de la réglementation (AIR) sur l'introduction en Suisse d'un système de prix de référence (SPR). Le système de prix de référence (SPR) pour les médicaments dont le brevet a expiré est une mesure de maîtrise des coûts de santé que le Conseil fédéral propose dans le cadre de Santé2020.
Il semble plausible que l’introduction d’un SPR permette d’atteindre l’objectif de réduction des coûts de l’AOS via une baisse des dépenses en médicaments. Selon les prévisions, il convient de s’attendre à des économies d’au moins cent millions de francs à court terme. Néanmoins, cette mesure provoquerait également des impacts non souhaités, et notamment une aggravation de la sécurité des patients et de la sécurité d’approvisionnement (en partie temporaire) par rapport au statu quo. Il est impossible d’évaluer le rapport coûts-bénéfices de ces effets contraires puisque nous ne savons pas pour l’heure si les inconvénients d’une potentielle aggravation de la sécurité des patients et de la sécurité d’approvisionnement seraient plus importants que le bénéfice issu des économies sur les coûts de l’AOS et donc sur les primes d’assurance-maladie.
Banques et assurances en Suisse
Le secteur financier reste l’un des plus importants piliers de l’économie suisse. En 2017, avec une valeur ajoutée brute de près de CHF 60 milliards, le secteur financier contribue à environ 9,2% à la valeur ajoutée brute totale de la Suisse, soit davantage que dans d’autres pays. L’année dernière, le secteur financier comptait un effectif de près de 207 500 salariés (en équivalents temps pleins), soit une baisse de 1,2% par rapport à l’année précédente. L’une des principales raisons de cette baisse des effectifs réside dans l’externalisation de prestations centrales d'une grande banque vers une société de services interne au groupe.
FR: CH2048 Idées sur le partenariat social et la sécurité sociale à l'ère numérique
Avec 16 partenaires Hans Werder, Peter Müller (bolz+partner consulting ag) et Polynomics ont développé des idées sur le partenariat social et la sécurité sociale à l'ère numérique. Ces recommandations et idées de réforme de la part de la Fondation CH2048 s'orientent vers des modèles éprouvés dans la pratique. Puisqu'il a été possible de réunir des organisations de travailleurs et d'employeurs ainsi que des entreprises de renom, il est tout à fait concevable que les propositions élaborées puissent trouver un consensus politique. Les discussions en atelier qui ont eu lieu entre-temps avec les partenaires sociaux de nombreux secteurs démontrent également l'applicabilité des recommandations sur le partenariat social aux PME en particulier.
Kosteneinsparungen durch EFAS
Im heutigen Finanzierungssystem der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) bezahlen die Krankenversicherer 100% der ambulanten und maximal 45% der stationären Leistungen. Die restlichen 55% der stationären Leistungen werden von den Kantonen bezahlt. Dieses System der dual-fixen Spitalfinanzierung steht bereits seit langem in der Kritik, weil es mit verschiedenen Fehlanreizen verbunden ist. Ein solcher Fehlanreiz stellt der verminderte Anreiz der Versicherer dar, im stationären Bereich Kosteneinsparungen bei HMO-Versicherten zu realisieren, da diese Einsparungen nur zu 45% als Prämienreduktion an die Versicherten weitergegeben werden können. Mit den Resultaten einer Studie aus dem Jahr 2017 zu den Kosteneinsparungen von HMO-Modellen wurde der Prämieneffekt der EFAS berechnet.
Die Resultate unserer Berechnungen zeigen, dass im heutigen System Nettoeinsparungen durch integrierte Versorgung in der Grössenordnung von 200 CHF pro HMO-Versicherter in diesen Modellen resultieren, welche unter EFAS nicht mehr beim Kanton, sondern bei den Krankenversicherern anfallen würden. Durch die Einführung von EFAS könnten die Versicherungsprämien von HMO-Versicherten damit um rund 6% reduziert werden, was einer Erhöhung der heutigen Rabatte um rund 20% entspricht.
Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitswesens im Kanton Aargau
Polynomics hat im Auftrag des Verbands der aargauischen Kliniken, Spitäler und Pflegeinstitutionen (VAKA) eine Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung des Gesundheitswesens mit speziellem Fokus auf Institutionen mit stationären Leistungen im Kanton Aargau erstellt, sowie verschiedene mögliche Sparmassnahmen im Gesundheitssektor analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass das Gesundheitswesen ein wichtiger Arbeitgeber im Kanton ist und über die letzten fünf Jahre signifikant sowohl zum Arbeitsplatz- als auch zum Wertschöpfungswachstum im Kanton beigetragen hat. Bezüglich Gesundheitsausgaben des Kantons, ist im interkantonalen Vergleich ersichtlich, dass der Kanton Aargau trotz durchschnittlicher Nachfrage nach Gesundheitsleistungen deutlich weniger Mittel aufwendet als die meisten anderen Kantone. Vor diesem Hintergrund untersuchte Polynomics verschiedene Sparmassnahmen, wie zum Beispiel die Reform «Ambulant vor Stationär» und die Einführung eines Globalbudgets. Allen untersuchten Sparbemühungen ist gemein, dass sie in einem hochkomplexen System stattfinden, weshalb sich die Auswirkungen nicht genau vorhersagen lassen und häufig mit ungewollten Effekten in anderen Teilen des Gesamtsystems oder auch ausserhalb des Gesundheitswesens zu rechnen ist.
Arbeitgeberpolitik-Megatrends und Zukunftsbilder
Im Auftrag des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV) entwickelt Polynomics szenariobasierte Zukunftsbilder für den Arbeitsmarkt. Darauf basierend werden die Auswirkungen auf die Wirtschaftsbranchen und die beruflichen Kompetenzanforderungen dargestellt. Die Studie mündet in konkreten Handlungsfeldern: Das Rentenalter ist zu flexibilisieren. Es sind Anreizsysteme zu schaffen, damit sich Arbeit im Rentenalter lohnt. Es sind Reformen im Bereich Arbeits- und Sozialversicherungsrecht ins Auge zu fassen, damit sich neue Arbeitsformen sozialverträglich entwickeln. Die Migration ist so zu gestalten, dass sich das Arbeitsangebot erhöht und der Fachkräftemangel abschwächt. Im Themenfeld Aus- und Weiterbildung sind Wege zu finden, damit sich trotz Föderalismus die obligatorische Schulbildung mehr an den Anforderungen der zukünftigen Erwerbs- und Lebenswelt ausrichten kann.
Abschätzungen der Kostenwirkung des Wohn- und Pflegemodells 2030
Mit dem Pflegemodell 2030 schlägt Curaviva Schweiz den Übergang zu einem integrierten Versorgungskonzept "stationär und ambulant" vor, bei dem der Pflegebedarf und die Präferenzen der Kunden die Zuteilung zu einer Pflegeform bestimmen.
Während im Curaviva Modell der Nutzen für die Kunden unbestritten ist, gibt es heute noch keine verlässlichen Angaben zu den Kostenwirkungen. Deshalb berechnen wir in unserer Studie die Kostenwirkungen zwischen der heutigen Versorgungsstruktur und dem Pflegemodell 2030 anhand eines generischen Pflegekostenmodells, das die zentralen Elemente des Pflegeprozesses beinhaltet. Hierzu zählen wir vor allem die variablen und fixen Pflegekosten, die Wegkosten und die Kosten für Pensionsleistungen.
Unser Kostenmodell zeigt auf, dass mit dem WOPM 2030 die Kosten gegenüber heute ca. 7 Prozent oder rund 770 Millionen Franken pro Jahr reduziert werden könnten. Die Kosteneinsparungen ergeben sich dabei hauptsächlich aufgrund der folgenden Elemente:
1. Im betreuten Wohnen fallen geringere Wegkosten an als in der ambulanten Pflege
2. Im betreuten Wohnen nimmt die informelle Pflege einen höheren Stellenwert ein als in der stationären Pflege
3. Im betreuten Wohnen fragen die Kunden gezielt Leistungen gemäss ihren Bedürfnissen nach
Die Einsparungen bedingen allerdings eine neue, einheitliche Pflegefinanzierung, die nicht mehr nach den einzelnen Wohn- und Pflegeformen unterscheidet.
Staat und Wettbewerb – Auswirkungen staatlich beherrschter Unternehmen auf die Wettbewerbsmärkte
Oft stehen Marktaktivitäten öffentlicher Unternehmen nicht in Verbindung mit Grundversorgung oder kritischen Infrastrukturen. Die Kantone haben rund 800 Beteiligungen an rund 500 Unternehmen. Ein Überblick zu den Gemeinden fehlt. Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft haben wir die Situation für den Energie- und den Verkehrssektor sowie für das Gesundheitswesen und die Finanzbranche untersucht. Der Vergleich zwischen normativ geforderter (z. B. OECD-Kriterien) und gelebter Praxis legt ein äusserst unbefriedigendes Bild offen. Hintergrund der Untersuchung war das Postulat 15.3880 «Konkurrenziert der Staat die Wirtschaft? Übersicht tut not».
Banken und Versicherungen in der Schweiz
Unsere Studie zeigt, dass der Finanzsektor weiterhin einer der wichtigsten Sektoren der Schweizer Volkswirtschaft ist. Auch bei rückläufiger Wertschöpfung im Jahr 2016 trug der Finanzsektor rund 9.4 Prozent zur Bruttowertschöpfung der Schweiz bei, was im Ländervergleich überdurchschnittlich viel ist. Die von Polynomics im Rahmen einer Konsensusumfrage befragten Finanzexperten beurteilen die Wachstumsaussichten für den Finanzsektor verhalten optimistisch.
Faire Abgeltung von Hochkostenfällen in DRG-Systemen - Internationale Erfahrungen und Lösungskonzepte
In der Studie im Auftrag des UniversitätsSpital Zürich (USZ) zeigen wir Lösungskonzepte in sechzehn Ländern im Umgang mit Hochkostenfällen in DRG-Vergütungssystemen auf.
Struktur der Medienmärkte bei vollständig digitalem Konsum
Wir haben schillernde Persönlichkeiten wie Alan Rusbridger (Chefredakteur und Herausgeber der britischen Tageszeitung The Guardian), Emily Bell (Columbia University, New York), James T. Hamilton (Stanford University) und weitere zu den tiefgreifenden Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung auf die Medienlandschaft befragt. Die dazu notwendige Debatte führen wir losgelöst von den heutigen Besitzständen. Unsere Studie macht einen gedanklichen Zeitsprung nach vorne und beschreibt eine Welt der vollumfänglich digitalisierten Medienwelt samt Auswirkungen dieses Szenarios auf Marktstruktur und Demokratie.
Volkswirtschaftliche Kosten von Sucht – Methodologie
In dieser Studie für das BAG haben wir die methodologischen Grundlagen erarbeitet, wie die gesellschaftlichen Kosten verschiedener Suchtformen in der Schweiz ermittelt werden können.
Das effiziente Spital
Damit im gegenwärtigen Vergütungssystem SwissDRG eine nachhaltige Anreizregulierung entstehen kann, mit der die Ziele einer wettbewerbsorientierten und auf Effizienz ausgerichteten Spitalversorgung erfüllt werden können, muss ein national einheitliches Verständnis entwickelt werden, was unter einem effizienten Spital zu verstehen ist und wie die Effizienz bestimmt werden kann. In diesem Bericht nehmen wir eine wissenschaftliche Fundierung des Effizienzbegriffs vor, beurteilen gegenwärtig verwendete Benchmarkingmethoden zur Bestimmung der Baserates und erarbeiten die wünschbaren Eigenschaften einer nachhaltigen Anreizregulierung.
Vergleich der Netznutzungsentgelte
Der vorliegende Kurzbericht wurde im Rahmen einer Studie im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) und des Verbandes der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) erstellt. Die Studie analysiert, welche Faktoren die Höhe der Netznutzungsgelte (NNE) von Gasnetzbetreibern beeinflussen und inwieweit sich Unterschiede der NNE anhand einfacher Strukturkennzahlen erklären lassen. Dabei wurden Unterschiede der NNE innerhalb der Schweiz, innerhalb Deutschlands (benachbarte Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg) sowie zwischen der Schweiz und Deutschland betrachtet.
Theoretische und empirische Analyse zu den Mehrkosten der Kinderspitäler unter SwissDRG
Im Auftrag von SwissDRG AG in Zusammenarbeit mit AllKidS haben wir anhand der Fallkosten der Schweizer Netzwerkspitäler mögliche Ursachen identifiziert, die bei den Kinderspitälern leistungsbezogene Mehrkosten verursachen. Link zur Studie
Digitale Transformation und Reformbedarf in der Schweiz
In der Fondation-CH2048-Studie zur digitalen Transformation finden sich mehrere Reformstossrichtungen in den Themenfeldern Datenrecht, Wettbewerbsrecht, Sozialversicherungsrecht, Sozialpartnerschaft, Steuerrecht und Haftungsrecht. Die von einem nationalen Steuerungsausschuss begleiteten Projektarbeiten haben gezeigt, dass die schweizerische Gesetzgebung, die weniger ins Detail geht als diejenige anderer Länder, eine gute Grundlage auch für die digitale Transformation darstellt. Eine gesetzgeberische Hektik ist deshalb nicht angezeigt. Sie wäre schädlich. In vielen Fällen können die Probleme durch die Verwaltungs- und Gerichtspraxis oder durch kleinere Anpassungen auf Verordnungsstufe gelöst werden. Zudem ist im Bereich des Datenschutzes ohnehin eine Gesetzesrevision im Gange, welche der digitalen Entwicklung Rechnung tragen kann. In zwei Handlungsfeldern kann die digitale Entwicklung mittel- bis längerfristig jedoch zu disruptiven Brüchen führen, nämlich im Bereich Arbeitsmarkt und soziale Sicherheit sowie im Steuerrecht. Auch hier sind keine kurzfristigen Massnahmen notwendig; doch sollte die weitere Entwicklung eng beobachtet werden, so dass notwendige Reformen rechtzeitig in die Wege geleitet werden können.
Digitalisierung und Arbeitsmarktfolgen
Die Digitalisierung und Vernetzung hat bisher vor allem zwei Wirkungen entfaltet: die «Job-Polarisation» und weitere Beschäftigungsverlagerungen in den Dienstleistungssektor. Die Job-Polarisation ist verstärkt seit der Jahrtausendwende in zahlreichen Ländern und auch in der Schweiz beobachtbar. So ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten der Anteil von Arbeitsstellen mittlerer Qualifikation an der Gesamtbeschäftigung gesunken und der Anteil an Stellen, für die hohe und niedrige Qualifikationen erforderlich sind, ist gestiegen. Während einige Berufe (z. B. kaufmännische Angestellte) an Bedeutung verlieren, entstanden gleichzeitig sind zahlreiche neue Berufsbilder (z. B. Webdesigner). Bis 2025 wird in der Schweiz per Saldo von einer positiven Stellenbilanz ausgegangen. Wie sich der positive Nettoeffekt der Digitalisierung und der Vernetzung effektiv gestalten wird, ist abhängig von den «digitalisierungstauglichen» Rahmenbedingungen. Für die Schweiz gilt es, die bisherigen Arbeitsmarkt-Stärken weiterzuentwickeln, die Stärken des arbeitsmarktnahen dualen Bildungssystems auszubauen und die Sozialpartnerschaft zu stärken.
Erwünschte und unerwünschte Optimierungen von Leistungsmengen und -verlagerungen im stationären Spitalbereich
Im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit haben wir zusammen mit der Helsana Versicherungen zwei Studien verfasst, die das Verhalten der Schweizer Akutspitäler vor und nach der Einführung der neuen Spitalfinanzierung untersuchen. Die Ergebnisse bestätigen, dass die aus theoretischer Sicht zu erwartenden Leistungsverlagerungen und Mengenentwicklungen bis 2014 nicht im erwarteten Umfang eingetroffen sind. Erste strategische Verschiebungen in den vor- und nachgelagerten spitalambulanten Bereich sowie in die stationäre Pflege zeichnen sich zwar ab, die beobachtbaren Verlagerungen sind jedoch für das Gesamtsystem noch unbedeutend. Bei der Mengenentwicklung können im Gegensatz zu den Leistungsverlagerungen noch keine klaren Tendenzen festgestellt werden. Link zur Publikation (BAG)
Steuerreform für Mittelstand notwendig
Im internationalen Vergleich weist das Land eine vergleichsweise geringe Ungleichheit der Primäreinkommen auf. Auch über die Zeit hat die Ungleichheit nicht dramatisch zugenommen. Problematisch präsentiert sich die Situation für mittlere Einkommen nach der staatlichen Umverteilung: Insbesondere die untere Mittelschicht kann sich kaum von der unteren Schicht abgrenzen. In einem Reformpaket schlägt die Fondation CH2048 drei Massnahmen vor. Erstens könnten Sozialtransfers besteuert werden – gleichzeitig sollte ein steuerbefreites Existenzminimum eingeführt werden. Zweitens sollte die Individualbesteuerung eingeführt werden. Und drittens macht eine Kapitalgewinnsteuer in Verbindung mit der Abschaffung der Vermögenssteuer und gegebenenfalls der Einführung einer moderaten Erbschaftssteuer Sinn. Während der Bund den Rahmen festzulegen hätte, wären die Kantone bei der Umsetzung des Reformpakets gefragt.
Wie viel ist uns die Qualität im Gesundheitswesen wert?
Ein Artikel in Die Volkswirtschaft, 2017.
Betrachtet man das Schweizer Gesundheitswesen aus Sicht der Patienten und Versicherten, fällt auf, dass viel über die Kosten, aber kaum über den Nutzen gesprochen wird. Dieser Kostenfokus birgt die Gefahr von politischen Fehlentscheiden, bei denen mehr Nutzen bei den Versicherten verloren geht, als Kosten eingespart werden. Die meisten Untersuchungen zum Nutzen im Gesundheitswesen stützen sich auf Qualitäts- und Zufriedenheitsindikatoren. Um das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen abzubilden, reicht dies aber nicht aus. Eine Möglichkeit ist deshalb, den Nutzen in Geldeinheiten zu messen. Die wenigen diesbezüglichen Studien zur Schweiz deuten darauf hin, dass die heutige Gesundheitsversorgung den Versicherten insgesamt mehr Nutzen generiert, als sie an Krankenkassenprämien kostet. Insbesondere in zwei Bereichen, in denen wegen hoher Kosten häufig Rationierung gefordert wird, weisen die Versicherten hohe Zahlungsbereitschaften auf: beim direkten Zugang zu Innovationen und bei Behandlungen am Lebensende.
XGEN in der Anreizregulierung: Was kann der Malmquist-Index?
et (Energiewirtschaftliche Tagesfragen), 3/2017 (1. März 2017), Titelthema: Anreizregulierung – Auswirkungen auf Verteilnetzbetreiber, S.13.
End of life Healthcare Expenditure Testing Economic Explanations: Using a Discrete Choice Experiment
For years, it has been known that healthcare expenditure (HCE) spent during an individual's last year of life accounts for a high share of lifetime HCE (Lubitz and Riley, 1993; Riley and Lubitz, 2010). From the point of view of standard economics, this finding is puzzling because an investment in health is unlikely to have a sufficiently long payback period. However, Becker et al. (2007) and Philipson et al. (2010) have advanced a theory designed to explain high willingness to pay (WTP) for an extension of life close to its end. Their work has several empirically testable implications, which will be extended by using invoking the concept of 'pain of risk bearing' introduced by Eeckhoudt and Schlesinger (2006). This contribution seeks to test these implications using evidence from a Discrete Choice Experiment (DCE) performed in 2014, involving 1,529 Swiss adults. An individual setting where the price attribute is substantial out-of-pocket payment for a novel drug for treatment of terminal cancer is distinguished from a societal one, where it is an increase in contributions to social health insurance. Most of the economic predictions receive empirical support; however, estimated societal WTP may not exceed its individual counterpart, although there is evidence of both altruism and the effect of the public good characteristic of a therapy covered by social health insurance.
Analyse von Wettbewerbsverzerrungen
Die Studie untersucht die Auswirkungen von Wettbewerbsverzerrungen durch die SRG-Gebührenfinanzierung des Service public auf andere Radio- und Fernsehveranstalter sowie andere Medienformen (Online). Dabei wird im Kern aufgezeigt, dass ggf. positive Konsumexternalitäten ein Marktversagen beim TV bewirken können und somit einen Grund zur Notwendigkeit eines Service-public-Auftrags darstellen. Die Wettbewerbsverzerrungen durch die SRG-Gebührenfinanzierung werden basierend auf einem Referenz-Szenario ohne Wettbewerbsverzerrungen untersucht, einem öffentlichen Anbieter als Inhaltsproduzent. Aus der Studie lässt sich schlussfolgern, dass die ausschliessliche Sicherstellung des Service-public-Auftrag nicht zwingend mit Wettbewerbsverzerrungen einhergehen muss. Die heute in der Schweiz beobachtbaren Wettbewerbsverzerrungen infolge der SRG-Gebührenfinanzierung werden insofern aus anderen Gründen wie Medienpolitik, Standortpolitik etc. in Kauf genommen.
Die Spitalversorgung im Spannungsfeld der kantonalen Spitalpolitik
Seit 2012 existiert in der Schweiz die neue Spitalfinanzierung, die neben einer Verbesserung der Transparenz den Wettbewerb zwischen den Spitälern erhöhen will. Zur Erfüllung dieser Ziele müssen die Kantone für alle Spitäler unabhängig ihrer Trägerschaft und ihres Standorts die gleichen Voraussetzungen und unternehmerische Freiheiten schaffen. Polynomics hat zum zweiten Mal nach 2013 für die Schweiz die kantonalen Spitalregulierungen zusammengetragen und mit einem Regulierungsindex auf ihre Wettbewerbsfähigkeit hin überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass es immer noch grosse Unterschiede gibt und gewisse Kantone ihren Handlungsspielraum für regionalpolitische Ziele nutzen, wodurch sich zwischen den Spitälern unterschiedlich lange Spiesse im Wettbewerb ergeben. Link zur Publikation (comparis.ch)
Die Ermittlung des technologischen Fortschritts anhand von Unternehmensdaten
Im Auftrag der NetzeBW haben wir zusammen mit der Jacobs University die Wirkungsweise der Malmquist-Methode im Vergleich zur Regressionsansätzen zur Bestimmung des sektoralen Produktivitätsfortschritts theoretisch untersucht. Hintergrund ist die geplante Festlegung des technologischen Fortschritts durch die BNetzA im Rahmen der Anreizregulierung der Strom- und Gasnetzbetreiber in Deutschland.
Fehlanreize im schweizerischen Gesundheitssystem und Lösungsvorschläge
Im Auftrag haben wir das Schweizer Gesundheitswesen auf die heute enthaltenen Fehlanreize hin untersucht und neuartige Lösungsansätze für Reformen entwickelt. Wir schlagen insbesondere vor, die heutige Trennung von ambulant und stationär aufzuheben und sich vielmehr bei allen Leistungen zu überlegen, ob diese reguliert werden sollen oder dem Wettbewerb freigegeben werden können. Eine solche Listenlösung mit regulierten und wettbewerblichen Leistungen könnte im Kleinen beginnen und deshalb bestehende Reformwiderstände aufbrechen.
Entgeltniveau und -struktur der NGA-Bandbreiten der virtuellen Entbündelung
Im Rahmen des vorliegenden Gutachtens zur Margin-Squeeze-Berechnung wird zum einen das Vorgehen der österreichischen Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) bei der Entgeltkontrolle der virtuellen Entbündelung geprüft und untersucht, inwieweit die Regulierungsmassnahmen zielführend und ausreichend sind. Des anderen werden die Entgeltstruktur der Produkte für die virtuelle Entbündelung im Hinblick auf die unterschiedlichen Bandbreiten beurteilt und Anpassungen vorgeschlagen. Das Gutachten ist im Auftrag des Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) erstellt worden.
Unbezahlbar? Der Wert medizinischer Behandlungen am Lebensende
Wie viele medizinische Behandlungen vor dem Tod gibt es, die nur geringen Nutzen haben? Welchen Preis dürfen lebensverlängernde Massnahmen haben? Und was denkt die Schweizer Bevölkerung über Kosten und Wert von lebensverlängernden Massnahmen? Diesen schwierigen Fragen muss sich die Gesellschaft stellen. Zusammen mit der Universität Zürich und dem CSS Institut für empirische Gesundheitsökonomie untersuchen wir, ob die medizinischen Ressourcen am Lebensende optimal eingesetzt werden und ob die Gesellschaft eine Obergrenze für Kosten kurz vor dem Tod befürwortet bzw. wie hoch diese sein könnte. Link zur Publikation (NFP 67)
Beurteilung des geplanten Joint Ventures zwischen Swisscom, SRG und Ringier
Die Wettbewerbsintensität im Schweizer Werbemarkt nimmt seit Jahren stark zu. Innovative Werbeformen wie die zielgruppenspezifische TV-Werbung werden in Zukunft auch in der Schweiz eingeführt. Das geplante Joint Venture von Swisscom, SRG und Ringier verfügt über die dazu notwendigen Nutzerdaten. Die betriebswirtschaftliche Industrielogik des Gemeinschaftsunternehmens ist kommerziell schlüssig. Das Vorhaben wirft jedoch grundsätzliche, medienpolitische und ordnungspolitische Konfliktfelder auf. Diese werden im Rahmen der vorliegenden Studie im Auftrag des Verbands Schweizer Medien herausgearbeitet. Die Studie richtet sich an Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung. Diese sind gefordert, die Zielkonflikte zu lösen und kluge zukunftsweisende Spielregeln für den Schweizer Werbemarkt zu schaffen.
Evaluation der Beobachtung der digitalen Wirtschaft durch den Bund
Der Bundesrat sah in der Strategie für eine Informationsgesellschaft von 2012 vor, den Fortschritt der E-Economy in der Schweiz zu beobachten und über deren volkswirtschaftlich relevanten Effizienzgewinne durch vernetzte Akteure und Prozesse zu informieren sowie gegebenenfalls Vorschläge und Massnahmen zu unterbreiten. Der Beobachtungsauftrag wurde im Auftrag des SECO durch das Institut für Wirtschaftsstudien Basel AG (IWSB) in Form von drei E-Economy-Berichten 2012, 2013 und 2014 umgesetzt. 2015 hat das SECO Polynomics beauftragt, diese Berichte zu evaluieren. Im Rahmen der Evaluation untersucht Polynomics, inwieweit die E-Economy-Berichte den Beobachtungsauftrag des Bundesrates und die an sie von relevanten Stakeholdern herangetragenen Erwartungen erfüllen. Ebenfalls evaluiert Polynomics, wie der Beobachtungsauftrag für die Folgejahre umgesetzt werden könnte.
Das Fallpauschalenmodell: Leistungsbezogene Basispreise unter SwissDRG
Im Auftrag des Universitätsspitals Zürich erstellen wir einen gesamtschweizerischen Benchmarkingmechanismus, mit dem trotz der eingeschränkten Vergleichbarkeit der Patientenfälle im SwissDRG-System leistungsbezogene Basispreise bestimmt werden können. Mit dem entwickelten Modell können wir aufzeigen, dass über 90 Prozent der Kostenunterschiede zwischen den Spitälern gerechtfertigt sind und nicht durch Ineffizienzen entstehen.
Leistungsorientierte Vergütung mit dem Fallpauschalensystem SwissDRG
Im Auftrag des Universitätsspitals Zürich untersuchen wir die Vergleichbarkeit der akutsomatischen Patientenfälle und deren Vergütung mit einheitlichen Tarifen unter SwissDRG. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die gegenwärtige Tarifstruktur keinen durchlässigen Vergleich der Patientenfälle zulässt. Die Spitäler können gerechtfertigte Unterschiede in den Fallkosten aufweisen, die für eine faire Vergütung mit abgestuften Tarifen zu vergüten sind.
Ausgestaltungsfragen einer Qualitätsregulierung in der Schweiz
Die Studie im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) erstellte Studie soll im Zusammenhang mit Fragen der Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) Anhaltspunkte dazu geben, ob Regulierungsbedarf bezüglich Versorgungsqualität besteht und wie eine Regulierung der Versorgungsqualität in der Schweiz ausgestaltet werden könnte. Die Vorschläge zur Qualitätsregulierung sollen auf ein volkswirtschaftlich optimales Qualitätsniveau zielen, bei Bedarf schutzbedürftige Kunden im Sinne des Service Public berücksichtigen und mit einem vertretbaren Aufwand für die Regulierungsbehörde sowie die regulierten Unternehmen umsetzbar sein.
Deutsche Strommarktregulierung Quo vadis? Eine evolutionäre Weiterentwicklung des deutschen Regulierungsrahmens
Nachdem 2014 in Deutschland die zweite Regulierungsperiode für die Stromverteilnetzbetreiber begonnen hat, wird aktuell über die Ausgestaltung der Anreizregulierung ab der dritten Regulierungsperiode diskutiert. Für die Schweiz zeigt die Diskussion, wie schwierig sich der Ausgleich zwischen Effizienz- und Investitions- respektive Innovationsanreizen gestaltet. Zudem verdeutlicht die Erfahrung in Deutschland, dass ein möglichst repräsentativer Datenpool aufseiten der Branche für die Abschätzung der Konsequenzen eines Regulierungsinstruments sehr wichtig ist.
Optimierungspotenziale des nationalen Schweizer Patentsystems
Polynomics und Frontier Economics haben im Auftrag des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) Verbesserungspotenziale für das schweizerische Patentsystem identifiziert. Das bestehende Patentsystem schneidet in der Untersuchung gut ab. Es schafft einen guten Ausgleich zwischen den Ansprüchen von verschiedensten Seiten. Dennoch zeigen die Resultate, dass insbesondere im Bereich des nationalen Schweizer Patents Verbesserungsmöglichkeiten bestehen. Auch wenn dieses nationale Schutzrecht im Moment ökonomisch nur eine sehr geringe Bedeutung hat, könnte es durch eine entsprechende Reform aufgewertet und dadurch allenfalls auch attraktiver gemacht werden.
Übertragung der niederländischen PCG auf Schweizer Verhältnisse
Im März 2014 beschloss das Schweizer Parlament eine Verfeinerung des Risikoausgleichs um weitere Morbiditätsfaktoren. Gemeinsam mit einer Forschergruppe der Universität Basel analysierten wir, ob und wie die pharmazeutischen Kostengruppen, welche im niederländischen Risikoausgleich eingesetzt werden, auf die Schweiz übertragbar sind.
Cost Effectiveness of a New Collaborative Primary Health Care Service Based in Swiss Community Pharmacies
Background
In 2012, a new collaborative primary health care service ('netCare') was established in Swiss community pharmacies. We compare treatment cost for netCare cases to the cost of alternative providers ('comparators'').
Data and Methods
Our cost comparison is based on two datasets. The first documents all patients treated in the netCare scheme (n=4,118), the second comprises insurance claims data from patients with common conditions treated by other providers (n=73,853). We calculate different scenarios of comparators to account for the different treatment options that are available to patients. The first comparator is a GP visit, the second is a GP visit or a visit to a pharmacy, the third is a GP visit, a visit to a pharmacy or an emergency visit.
Results
If pharmacists and physicians are equally successful in treating common conditions, the netCare service is substiantially less costly than the comparators. Depending on the scenario, the difference ranges from -6 to -41%. If pharmacists treat common conditions less successfully than physicians, the netCare service is still less costly as long as the differences are not too large.
Conclusions
We find strong evidence that the netCare service is less costly than treatment by other providers. While a comparative study of clinical outcomes is still missing, our analysis suggests that the collaborative primary health care service in the community pharmacy is not only convenient for patients but also cost effective.
Does end-of-life healthcare expenditure reflect individual and societal preferences?
End-of-life costs are a substantial contributor to health care expenditures. Expensive new drugs with high costs per quality-adjusted life year (QALY) are widely discussed, but there is little information about the individual's willingness to pay (WTP) (both patients and members of the society) for such drugs.
In this study, we elicit the preferences for end-of-life cancer treatments of the Swiss population. We conducted a discrete-choice experiment via an online survey with 1,527 representatively chosen Swiss individuals. The experiment was divided into two parts: an insurance setting (societal viewpoint) and a treatment setting (individual viewpoint). In the insurance setting, respondents had to choose between health insurance contracts with different coverage of cancer drugs for end-of-life treatments. In the treatment setting, respondents had to choose between different drugs from the perspective of a hypothetical end-stage cancer patient.
In the insurance experiment, the individual marginal WTP amounts to 103 CHF of yearly insurance premium per additional month of survival time of cancer patients and 76 CHF to increase the quality of a patients’ life per 10 points (on a scale from 0 to 100). The societal mean WTP for a QALY amounts to 213,465 CHF for adult patients, 255,562 CHF for children and 153,590 CHF for elderly, respectively. In the treatment setting, the marginal WTP amounts to 3,686 CHF for an additional month of survival time and 8,965 CHF to increase the quality of life per 10 points. The mean WTP for a QALY amounts to 95,943 CHF.
The WTP values vary considerably with regard to socio-demographic variables and affectedness, showing heterogeneous preferences in the Swiss population. The results show that the WTP for end-of-life treatments in Switzerland are high and lie above the common thresholds used by health technology agencies. WTP for a QALY is higher in the insurance setting, which might be due to solidarity or altruism. We can also see that a QALY is not a QALY. WTP for a QALY for children is about 65 percent higher than for the elderly.
Koordinationsbedarf leistungsintensiver Patienten
Die im Auftrag des BAG und in Zusammenarbeit mit Helsana verfasste Studie wurde im Hinblick auf die anfangs 2015 stattfindende zweite nationale Konferenz «Gesundheit2020» verfasst. In der Studie untersuchen wir, welche leistungsintensiven Patientengruppen bestehen, durch welche Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen sich diese charakterisieren und ob ein Koordinationsbedarf abgeleitet werden kann. Link zur Publikation (BAG)
Die Kosten der nichtübertragbaren Krankheiten in der Schweiz
In dieser Studie berechnen wir zum ersten Mal für die Schweiz die direkten Kosten aller nicht übertragbaren Krankheiten (NCDs) und die direkten und indirekten Kosten von sieben ausgewählten NCD-Gruppen. Die Studie kommt zum Schluss, dass NCDs einen Anteil von 80 Prozent der Gesundheitsausgaben in der Schweiz haben, wovon der grösste Teil der direkten Kosten für Herz-Kreislauf-Krankheiten, muskuloskelettale Erkrankungen, psychische Störungen und Krebs anfällt. Link zur Publikation (ARAMIS)
Wirkung der Regulierung der TAL auf die NGA-Netzentwicklung
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Regulierung der Telekommunikationsmärkte wird unter anderem die Frage diskutiert, inwieweit sich die ex ante regulierte Entgelthöhe für kupferbasierte Teilnehmeranschlussleitungen (TAL) auf Investitionen in Anschlussnetze der nächsten Generation auswirkt. In der vorliegenden Studie wird aufgezeigt, dass eine striktere Zugangsregulierung für bestehende Netze (beispielsweise durch niedrige Zugangsentgelte) gemäss der Mehrheit der theoretischen und empirischen Literatur die Anreize zu Investitionen in neue Netze nicht fördert oder sogar beeinträchtigt.
Energiewende im liberalisierten Strommarkt - Markt-, Netz- und Systemintegration von erneuerbaren Energien
Im Rahmen der Energiestrategie 2050 müssen die erneuerbaren Energien in den geöffneten Strommarkt integriert werden. Dies erfordert Eingriffe auf verschiedenen Wertschöpfungsstufen. Es zeigt sich, dass nicht alle Instrumente in gleichem Mass dazu geeignet sind. Der vorliegende Artikel diskutiert die Lösungsansätze der Schweiz und wirft einen vergleichenden Blick auf die Situation in Norwegen, das bereits Erfahrungen mit einer integrierten Sichtweise des Stromsystems hat sammeln können.
Alkoholbedingte Kosten in der Schweiz
Polynomics hat für das BAG die gesellschaftlichen Kosten des Alkoholkonsums für die Schweiz berechnet. Alkohol ist Risikofaktor für 60 Krankheiten, für Unfälle oder Gewalttaten und führt zu Produktivitätsverlusten am Arbeitsplatz. Insgesamt kostete der Alkoholkonsum der Schweiz im Referenzjahr 2010 rund 4.2 Milliarden Franken. Dies sind 0.7 % des BIP oder im Jahr 630 Franken pro Schweizerin und Schweizer über 15 Jahre. 80 % der Gesamtkosten (3.4 Mrd. Franken) fallen durch Produktivitätsverluste in der Wirtschaft an. Die direkten Kosten belaufen sich im Gesundheitssektor auf 613 Mio. Franken (15 %), in der Strafverfolgung auf 251 Mio. Franken (6 %). Link zur Publikation (BAG)
Auswirkungen der Medikamentenabgabe durch die Ärzteschaft (Selbstdispensation) auf den Arzneimittelkonsum und die Kosten zu Lasten der OKP
Im Rahmen der Strategie Gesundheit 2020 des Bundesrates hat das BAG ein Forschungsprojekt zu den Auswirkungen der Selbstdispensation (SD) auf die Medikamentenwahl und die Ausgaben zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) in Auftrag gegeben. Das Forschungsprojekt führten wir zusammen mit der Abteilung Gesundheitswissenschaften der Helsana-Gruppe durch. Die Auswirkungen der SD untersuchten wir anhand unterschiedlicher Zielgrössen, darunter die Medikamentenausgaben, die Wahl von preisgünstigen Präparaten, die Anzahl unterschiedlicher Wirkstoffe, die Anzahl Konsultationen beim Arzt und die Gesamtausgaben für Leistungen der OKP.
Machbarkeitsabklärung für eine Kosten-/Nutzenstudie im Bereich Palliative Care
Das BAG hat Polynomics mit einer Machbarkeitsprüfung beauftragt, in der aufgezeigt werden soll, wie der Nutzen von Palliative Care in der Schweiz ermittelt werden kann. Dabei sollten sowohl monetäre (eingesparte Gesundheitsausgaben) als auch nicht-monetäre Nutzenkomponenten (z. B. bessere Lebensqualität) berücksichtigt werden. Link zur Publikation (BAG)
Grund- und Ersatzversorgung in geöffneten Elektrizitätsmärkten
Im internationalen Umfeld sind Öffnungen der Elektrizitätsmärkte mit Grundversorgungsauflagen und einer Regulierung der Ersatzversorgung flankiert. Die vorliegende Studie zeigt auf, wie einige ausgewählte Länder die Grund- und Ersatzversorgung ausgestalten und was die Schweiz von diesen Ländern bei der weiteren Detaillierung des «Wahlmodell abgesicherte Stromversorgung» (Art. 7 StromVG) lernen kann. Link zur Publikation (BFE)
eHealth Schweiz - Anreizsysteme und Vergütungskonzepte zur Einführung eines ePatientendossiers
Für vier Szenarien der Einführung eines elektronischen Patientendossiers entwickelt Polynomics jeweils die Anreizsysteme und Vergütungskonzepte, die für einen Erfolg nötig wären. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit von Anreizmechanismen vor allem bei der Ärzteschaft, welche nicht verpflichtet sind, einer Gemeinschaft beizutreten. Die Versicherer spielen in allen Szenarien eine wichtige Rolle und sollten bei der Ausgestaltung der Rahmenbedingungen ebenfalls mitberücksichtigt werden.
Bedeutung der Pharmaindustrie für die Schweiz
Auf Basis von statistischen Informationen berechnet Polynomics die Verflechtung der Pharmaindustrie mit der Schweizer Volkswirtschaft. Anhand dieser Verflechtungen ist es möglich, die durch die Pharmaindustrie in den anderen Branchen generierte Wertschöpfung und Beschäftigung zu messen. Neben dieser gesamtwirtschaftlichen Bedeutung werden weitere Indikatoren wie Ausfuhren und Beschäftigungsstruktur analysiert und dargestellt. In Exkursen zeigen wir aktuelle Daten zur Biotechnologie in der Schweiz und im internationalen Umfeld auf, stellen den Nutzen personalisierter Medizin dar oder fassen die Diskussion um den Masterplan zur Förderung der biomedizinischen Forschung und Technologie zusammen.
Evaluation zu den Auswirkungen des verfeinerten Risikoausgleichs auf den Krankenversicherungswettbewerb
Polynomics hat im Auftrag des BAG die Auswirkungen des verfeinerten Risikoausgleichs auf den Krankenversicherungswettbewerb untersucht. Der zusätzliche Morbiditätsindikator «Aufenthalt in einem Spital oder Pflegeheim im Vorjahr» verringert die Anreize zur Risikoselektion und stärkt die Solidarität. Versicherer mit vielen chronisch kranken Kunden haben aber weiterhin einen Wettbewerbsnachteil, insbesondere wenn diese nicht hospitalisiert wurden. Hier bestehen weiterhin Anreize für Risikoselektion. Link BAG, Direkter Link zur Publikation
Referenzmodell zur Ermittlung der Nettokosten der Spitex-Versorgungspflicht
Polyomics AG entwickelte ein ökonomisch basiertes Kalkulationsmodell zur Ermittlung der Nettokosten der Versorgungspflicht öffentlicher Spitex-Organisationen. Das Kalkulationsmodell ermittelt die Nettokosten des Jahres 2012 von einzelnen urbanen und ruralen Spitex-Organisationen im Kanton Bern. Es weist insbesondere die Nettokosten der einzelnen Spitex-Kernleistungen dieser Organisationen aus, also die Nettokosten der Versorgungspflicht für Abklärung und Beratung, für Behandlungspflege, für Grundpflege und für hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen. Die Nettokosten der Spitex-Versorgungspflicht des Kantons Bern resultieren mittels einer Hochrechnung auf Basis der Bevölkerung. Das Kalkulationsmodell kann im Grundsatz in jedem Kanton zur Berechnung der Nettokosten der Spitex-Versorgungspflicht angewendet werden.
Entwicklung der Netzkosten - Aktuelle Auswertung aus dem VSE/AES-Datenpool
Die Bemühungen der Schweizer Verteilnetzbetreiber zur Steigerung der Effizienz konnten die Kostenerhöhung aufgrund von Netzausbau und Ausweitung der Versorgungsleistung in den vergangenen Jahren teilweise kompensieren. Aufgrund der energiepolitischen Entwicklungen ist auch bei Effizienzsteigerungen der Netzbetreiber zukünftig tendenziell mit steigenden Netzkosten zu rechnen.
Notwendigkeit einer Regulierungsfolgenabschätzung für das geplante Aufsichtsgesetz für Krankenkassen (KVAG)
Im März 2013 hat der Ständerat das Bundesgesetz betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversicherung (KVAG) behandelt. Das geplante Gesetz sieht eine wesentliche Erweiterung des aufsichtsrechtlichen Instrumentariums des Bundesamtes für Gesundheit vor. In unserem Gutachten kommen wir zum Schluss, dass die Auswirkungen des KVAG aufgrund der offenen Formulierungen im Gesetzestext unklar sind. Die entsprechenden Meinungen in der Branche und die Vorstellungen des Bundes gehen auseinander. Dies führt einerseits zu einer grossen Unsicherheit seitens der Branche und macht andererseits deutlich, dass das KVAG ganz unterschiedliche Lesearten zulässt. Eine ausführliche Regulierungsfolgenabschätzung könnte hier Klarheit schaffen und die Konkretisierungen, welche später auf Verordnungsstufe erfolgen werden, vorwegnehmen.
Anreizregulierung der Netze bei steigenden Kosten
Seit 1996 werden in Schweden die Stromverteilnetze reguliert. Nachdem dies bis 2011 mit nachträglichen Prüfungen der Netztarife umgesetzt wurde, besteht seit 2012 ein neues System, das auf einfachen und allgemein gehaltenen Massstäben basiert. Dabei wird im Voraus eine Erlösobergrenze für eine Regulierungsperiode von vier Jahren festgelegt. Der Artikel gibt einen Einblick in diesen im EU-Vergleich speziellen Regulierungsansatz – auch im Hinblick auf die Diskussion zur Netzregulierung in der Schweiz.
Investition und Regulierung bei schnellen Internetzugängen - Ein Vergleich von Deutschland und der Schweiz
In einer gemeinsam mit Prof. Dr. Götz von der Justus-Liebig-Universität Gießen erstellten Kurzstudie für «Glasfasernetz Schweiz» beschreiben wir die derzeit in der EU, Deutschland und in der Schweiz herrschenden Regulierungsdesigns im Vergleich. Dabei argumentieren wir, dass die höhere Investitionstätigkeit in der Schweiz auch auf den gut funktionierenden Plattformwettbewerb (Glasfaser gegen Kabel gegen DSL) und den Verzicht auf Regulierungen im Voraus zurückzuführen ist.
Netzneutralität - Handlungsbedarf? Argumente, Ländererfahrungen und ökonomische Analyse
Bei der Debatte der Netzneutralität geht es vor allem um die Frage, ob (und in welchem Masse) Telekomnetz- und Kabelnetzbetreiber ein aktives Verkehrsmanagement der Datenpaketübertragung betreiben dürfen. Auch geht es um die Frage, ob diese Unternehmen im Rahmen ihres Verkehrsmanagements bei Anbietern von Internet-Anwendungsdiensten (Apple, Google etc.) Preis- und Qualitätsdifferenzierungen vornehmen dürfen. Das vorliegende Gutachten zeigt auf, dass der Wettbewerb auf den Märkten für Internet-Transportdienste in der Schweiz funktionsfähig ist und dass es somit aus ökonomischer Sicht keine Rechtfertigung gibt, Preis- und Qualitätsdifferenzierungen von Internet-Transportdiensten regulatorisch zu untersagen.
Die Regulierung des schweizerischen Strommarktes ist im internationalen Vergleich weniger effizienzorientiert
Die vorgesehene Ausgestaltung der zweiten Stufe der Strommarktöffnung wird nicht zuletzt von wichtigen energiepolitischen Entscheidungen – wie der Energiestrategie 2050 oder dem Energieabkommen zwischen der Schweiz und der EU – beeinflusst. Damit die langfristige Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann, müssen die Strompreise die «richtigen» Knappheitssignale senden. Wie eine Studie im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) aufzeigt, ist die aktuelle Schweizer Strommarktregulierung im internationalen Vergleich weniger effizienzorientiert und gewichtet die Verteilungsaspekte stärker. Für die anstehende Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) ergibt sich bei allen Komponenten des Endkundenpreises Handlungsbedarf. Am grössten fällt dieser im Bereich der Gross und Detailhandelspreise aus.
Länderstudie zu den Erfahrungen im Bereich Strommarktliberalisierung - Effizienzsteigerung durch verbesserte Angebotsorientierung
Im Auftrag des seco hat Polynomics die Funktionsweise des schweizerischen Strommarktes unter Beachtung der geltenden Regulierungen im internationalen Vergleich untersucht. Vor dem Hintergrund des Übergangs zur zweiten Stufe der Strommarktliberalisierung wurde für die Preisbildung im Energieverkauf und für die Netznutzung geprüft, ob die Regulierungen bzw. das Marktdesign eher an Effizienz- oder Verteilungszielen ausgerichtet sind. Die Studie identifiziert mögliche Regulierungsanpassungen für die Schweiz, welche zu einer stärkeren Effizienzausrichtung führen könnten.
Polynomics Regulation Index
Der Polynomics Regulation Index 2012 erfasst die Dichte von Preis- und Mengenregulierungen, von Marktein- und Marktaustrittsregulierungen sowie weiterer Regulierungen, die einen Einfluss auf die unternehmerischen Entscheidvariablen in der Telekommunikation haben. Die Paneldaten erfassen 32 Länder über einen Zeitraum von 14 Jahren (1997 bis 2010) und umfassen insgesamt 41 Regulierungsindikatoren. Der Index dient als Grundlage für Analysen, in denen der Einfluss relevanter Sektorregulierungen in der Telekommunikation auf die Innovations- und Investitionsanreize empirisch getestet wird.
The Reform process of the railway sector in Europe - A disaggregated regulatory approach
Der Beitrag erläutert die Bedeutung des disaggregierten Regulierungsansatzes für die Bahnmarktöffnung. Wettbewerb auf den Märkten für Eisenbahn-Verkehrsunternehmen setzt den nicht-diskriminierenden Zugang zu den Trasseninfrastrukturen und die Interoperabilität zwischen den verschiedenen Schienennetzbetreibern voraus. Anreizkompatible Zugangspreise für Eisenbahn-Verkehrsunternehmen veranlassen die Schienennetzbetreiber mit Blick auf die Vergabe von grenzüberschreitenden Trassenkapazitäten zur effizienten Zusammenarbeit. Internationale Korridore müssen somit nicht regulatorisch festgelegt werden. Im Beitrag werden auch Lösungen skizziert, wie in wettbewerblichen Bahnmärkten eine öffentliche Bezuschussung effizient erfolgt.
Finanzierungsansätze für Verkehrsinfrastrukturen und deren Einfluss auf die Produktivität
Als Teil des Forschungsprojektes des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco) zur Produktivität der Infrastrukturen wurde die Effizienz von Bahnverkehrsunternehmen im internationalen Vergleich ermittelt.
Ökonomische Analyse der geplanten KVG-änderung zur Prämienkorrektur
Im Juni 2011 hat der Bundesrat das Vernehmlassungsverfahren für eine Revision des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) zur Korrektur der zwischen 1996 und 2011 bezahlten Prämien in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung eröffnet. Innert sechs Jahren sollen kantonale Überschüsse und Defizite der Krankenversicherer teilweise ausgeglichen werden Die ökonomische Analyse zeigt, dass die kalkulatorische Bestimmung der sogenannten kantonalen Reserven problematisch ist und die Ursachen der daraus abgeleiteten «Ungleichgewichte» ungenügend geklärt sind.
Gegenüber dem Regulator argumentieren - Vorgehen in einem praxisnahen Musterbeispiel
Netzbetreiber, welche bei bestimmten Kennzahlen auffallen, müssen mit Rückfragen der Elektrizitätskommission rechnen. Folgerungen aufgrund von Einzelkennzahlen greifen jedoch zu kurz. Der Artikel zeigt, wie Elektrizitätsversorger gegenüber der Regulierungsbehörde argumentieren können, um Abweichungen von Schwellenwerten zu begründen.
Ökonomische Analyse des geplanten Krankenversicherungs-Aufsichtsgesetzes
Im Februar 2011 hat der Bundesrat das Bundesgesetz zur Aufsicht über die soziale Krankenversicherung (KVAG) in die Vernehmlassung gegeben. Das Gesetz hat zum Ziel, die Aufsicht über die Krankenkassen zu stärken, um einerseits die Systemstabilität der sozialen Krankenversicherung zu gewährleisten und andererseits die Grundprinzipien des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) zu garantieren. Die ökonomische Analyse kommt zum Schluss, dass der Gesetzesentwurf zur Krankenversicherungsaufsicht den heute bereits stark eingeschränkten Wettbewerb zwischen den Krankenversicherern noch weiter einschnürt.
Regulatorische Trennung von Netz und Betrieb bei der Bahn?
Der Beitrag äussert sich zur Frage, ob die gesellschaftsrechtliche Trennung von Netz und Betrieb bei der Bahn regulatorisch vorgeschrieben werden soll. Dazu gibt es in Europa unterschiedliche Ansätze. Die bekanntesten Länderbeispiele, die das Trennungsmodell verfechten, sind das Vereinigte Königreich, die Niederlande und Schweden. Länderbeispiele, die das Integrationsmodell verfolgen, sind Österreich, Deutschland und die Schweiz. Das Ziel, im Rahmen eines geöffneten Bahnmarktes den nichtdiskriminierenden Netzzugang Dritter transparent sicherzustellen, kann auch mit unternehmerisch weniger einschneidenden Massnahmen sichergestellt werden.
Ökonomische Regulierungsanalyse der Entgelte für die Teilnehmeranschlussleitung
Gemeinsam mit Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker haben wir im Auftrag der Deutschen Telekom das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom April 2008 (Rechtssache C-55/06, Arcor AG & Co. KG / Bundesrepublik Deutschland) mit Bezug auf seine Aussagen zur Berechnungsgrundlage im Rahmen der Regulierung der Entgelte für die Teilnehmeranschlussleitung aus ökonomischer Sicht analysiert. Wir schliessen, dass im Infrastrukturwettbewerb die Kosten einer Anbieterin relevant sind, die ihr Netz effizient mit einem Mix aus aktueller und etablierter Technologie aufbaut, also die Wiederbeschaffungskosten.
Human Enhancement
Ob sich durch Medikamente die Leistung von gesunden Menschen steigern lässt, ist nicht klar. Aber dennoch werden Medikamente bereits in diesem Sinne verwendet. Beispielsweise von Studierenden, die sich auf eine Prüfung vorbereiten und erhoffen, sich besser konzentrieren zu können. Im Auftrag von TA-SWISS hat Polynomics unter der Federführung von risicare und in Zusammenarbeit mit ethik im diskurs sowie Prof. Dr. Bernhard Rütsche, Universität Luzern die derzeitigen Möglichkeiten von «Doping im Alltag» aufgezeigt und hinterfragt. Link zur Publikation (als Open-Access-eBook erhältlich)
CleanTech im internationalen Regulierungswettbewerb
Die für metrobasel erstellte Studie versteht sich als ökonomischer Diskussionsbeitrag im Themenfeld Energie und Umwelt der Vision «metrobasel 2020», in der es darum geht, die Metropolitanregion Basel unter den Metropolitanregionen im OECD-Raum auf die ersten Ränge in den Themenfeldern Reduktion der CO2-Emissionen, Steigerung der Energieeffizienz sowie Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch zu führen. Link zur Studie
Phasing Out Sector-Specific Regulation in European Telecommunications
In diesem wissenschaftlichen Beitrag wird dargelegt, dass es in der europäischen Telekommunikation noch zwei relevante Märkte gibt, bei denen von einer stabilen netzspezifischen Marktmacht ausgegangen werden kann. Es handelt sich um die Märkte «Zugang von Privat- und Geschäftskunden zum öffentlichen Telefonnetz an festen Standorten» und «Vorleistungsmarkt für den (physischen) Zugang zu Netzinfrastrukturen (einschliesslich des gemeinsamen oder vollständig entbündelten Zugangs) an festen Standorten». Eine Ex-ante-Regulierung sollte darüber hinaus keine weiteren Märkte erfassen. Link zum Artikel
The ICT industry as a Catalyst for Development, Innovation and the Transformation of our Societies
Der Beitrag fasst die Literatur zusammen, die sich zur gesamtwirtschaftlichen Wirkung von Investitionen in Breitband-Infrastrukturnetzen äussert. Es handelt sich im Regelfall um Studien basierend auf Input-Output-Analysen sowie um multivariate Regressionsmo-delle. Es wird darüber hinaus die empirische Evidenz der theoretischen Arbeiten basierend auf Studien der Autoren zu Daten der Schweiz und Deutschland getestet.
Alkoholbedingte Kosten am Arbeitsplatz
Ein konkretes Ziel des Nationalen Programms Alkohol 2008–2012 liegt darin, Alkoholprobleme am Arbeitsplatz zu reduzieren. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, wie gross das Problem von Alkoholkonsum am Arbeitsplatz ist. Polynomics hat mit einer Primärdatenerhebung bei 1‘300 Unternehmen zum ersten Mal für die Schweiz ermittelt, wie hoch die Kosten des problematischen Trinkverhaltens am Arbeitsplatz ausfallen. Auf die ganze Schweiz hochgerechnet handelt es sich dabei um rund eine Milliarde Franken pro Jahr, die Betroffenheit variiert jedoch nach Landesregion, Branche und Firmengrösse.
Effizienzprüfung fehlt in der Schweizer Fusionskontrolle - Andernorts hätten Orange und Sunrise mehr Chancen gehabt
Die 2009 zwischen Orange und Sunrise angestrebte Fusion ist von der Wettbewerbskommission abgelehnt worden. Im Beitrag wird basierend auf einem summarischen Vergleich des internationalen Antitrust-Rechts dargelegt, dass beim europäischen oder amerikanischen Ansatz in der Fusionskontrolle das Resultat anders hätte ausfallen können.
Internationaler Vergleich von Präferenzen für Telekomangebote
In der gemeinsam mit der Universität Zürich durchgeführten Studie, die im Auftrag der Swisscom erstellt wurde, werden erstmals Präferenzen für Qualität erfasst und zwischen deutschen und schweizerischen Kunden verglichen. Während im Festnetz relativ ähnliche Präferenzen in Deutschland und der Schweiz bestehen, haben im Mobilfunk die Schweizer deutlich höhere Zahlungsbereitschaften für Qualität als die Deutschen. Die Schlussfolgerungen für die Regulierung sind, dass Preisregulierungen aufgrund internationaler Preisvergleiche mehr Schaden als Nutzen anrichten können.
Plattformwettbewerb und regulatorische Empfehlungen
In der Studie, die im Auftrag von swisscable erstellt wurde, wird der Plattformwettbewerb im Telekommunikationssektor analysiert, der vor allem in der Schweiz als Erfolgsmodell bezeichnet werden kann. Aus der Analyse lassen sich Empfehlungen für die Regulierung ableiten.
The Impact of Broadband on Jobs and the German Economy
Die Studie ermittelt den Einfluss von Investitionen in Breitbandtechnologien in Deutschland auf die Arbeitsplätze und die Volkswirtschaft. Es werden zwei Investitionsszenarien untersucht, zum einen die Breitbandstrategie der Bundesregierung bis 2014, zum anderen die Entwicklung der Hochbreitbandnetze ab 2015 bis 2020. Wir schliessen, dass sich die zur Umsetzung dieser Szenarien notwendigen Investitionen von rund 36 Mrd. Euro mit Blick auf die dadurch ausgelöste Arbeitsplätzentwicklung und das Wirtschaftswachstum rechtfertigen lassen.
Ein Jahr Strommarktöffnung in der Schweiz - Wie geht es weiter?
Bereits ein Jahr nach der Strommarktöffnung für Grosskunden in der Schweiz deutet die Absicht zur Revision des Stromversorgungsgesetzes auf eine Änderung der «Regulierungsphilosophie» hin. Die daraus entstehenden Chancen und Risiken hängen stark von der konkreten Ausgestaltung des Regulierungsansatzes ab. Ein Blick ins europäische Ausland zeigt, dass eine solide Vorbereitung der Branche die Unsicherheiten reduziert und der Regulierungsbehörde die Entwicklung eines verlässlichen Regulierungssystems erleichtert.
Vogel friss oder stirb - In globalisierten Kommunikationsmärkten kann nur bestehen, wer sich jetzt neu erfindet
Im Beitrag werden die Konsequenzen auf zukünftige Strategien und Geschäftsmodelle von Anbietern von Internet-Zugangsdiensten und Internet-Anwendungsdiensten (Over-The-Tops) skizziert. Erstens wird herausgearbeitet, dass sich Ultrabreitband-Netzwettbewerb etablieren wird und zweitens, dass die «Over-The-Tops» die traditionellen Distributionswege für Inhalte wie Voice, SMS und TV vollumfänglich ablösen. Drittens stellen sich als primäre Wettbewerbsparameter für die Anbieter von Internet-Zugangsdiensten Servicequalitäten (QoS) heraus. Sie werden primär zu Access-Provider.
Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung aus ökonomischer Sicht
Mit der Umstellung der Spitalfinanzierung auf Fallpauschalen (SwissDRG) steht die heutige Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung vor Problemen. Die von Polynomics verfasste Studie analysiert die Finanzierung ärztlicher Weiterbildung. Neben ökonomischen Grundlagen und internationalen Vergleichen der Finanzierung ärztlicher Weiterbildung wird insbesondere ein mögliches Finanzierungsmodell eines Weiterbildungspools für die Schweiz unter die Lupe genommen.
Evaluation Kartellgesetz Volkswirtschaftliche Outcome-Analyse
Die im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft erstellte Studie untersucht die Volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Kartellgesetzes von 1995 und der Revision 2003. Eine Analyse der Sektoren Detailhandel und Retail-Banking zeigt, dass eine moderate Wettbewerbspolitik positive Entwicklungen in diesen Sektoren nicht behindert hat. Im Sektor Energieversorgung hat die Marktöffnungsdebatte, die auch von KG-Entscheiden beeinflusst wurde, die Entwicklungen im Sektor beeinflusst. Link zur Studie
Der Pharma- und Bankenstandort Schweiz im internationalen Regulierungswettbewerb
Die im Auftrag von metrobasel erstellte Studie zeigt die Sektorregulierungen der Schweiz im Pharmabereich und im Bankensektor im Vergleich zu denjenigen in den USA, im UK, in Deutschland und in Singapur. Die Unterschiede sind bei den Pharmaregulierungen eher gross im Gegensatz zum Bankensektor, in dem als Folge der internationalen Harmonisierung des Regelwerks die Unterschiede eher gering sind. Da Kapital und internationale Talente sehr mobil sind, können schon kleine Unterschiede zu grösseren Verlagerungen von Arbeitsplätzen und Wertschöpfung führen. Link zur Studie
Estimating the economic impact of the broadband stimulus plan
Im Beitrag wird untersucht, wie viele Arbeitsplätze in den USA durch die Zuschüsse gemäss “Conference Report on the American Recovery and Reinvestment Act“ (Februar 2009) geschaffen werden können. Auf der Grundlage einer Input-Output Analyse wird ermittelt, dass durch den Bau von Breitbandinfrastrukturen über eine Periode von vier Jahren jeweils jährlich rund 32‘000 Arbeitsplätze entstehen werden. Zentral sind die indirekten und induzierten Wirkungen der entsprechenden Investitionen, die mindestens nochmals zusätzlich ebenso viele Arbeitsplätze schaffen werden. Im Beitrag wird aufgezeigt, dass vor allem die indirekten und induzierten Wirkungen von Investitionen in Breitbandinfrastrukturen höher sind als dies der Fall wäre bei Investitionen in den Strassen- und Brückenbau. Link zur Studie
Eine bessere Regulierung als Voraussetzung für die Verlagerung des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene
Der Strassengüterverkehr wurde in der Europäischen Union (EU) vor dem Schienengüterverkehr liberalisiert, was der Strasse erhebliche Wettbewerbsvorteile brachte. Trotzdem konnte die Eisenbahnliberalisierung auch Erfolge verzeichnen. Allerdings wirken sich diese im Zeitablauf ungleich aus, auch infolge des länderspezifisch unterschiedlichen Öffnungsgrads für den grenzüberschreitenden Schienengüterverkehr. Die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Schiene ist nur durch eine adäquate Netzzugangsregulierung erreichbar. Der unternehmerische Entscheidungsspielraum des jeweiligen Netzbetreibers sollte dabei möglichst gewahrt werden.
Projekt "Benchmarkingtransparenz 2008" – ein Fazit
Der Datenpool der deutschen Elektrizitäts- und Gasnetzbetreiber konnte die Transparenz des Effizienzvergleichs der Bundesnetzagentur für die teilnehmenden Strom- und Gasnetzbetreiber erhöhen. Die Ergebnisse zeigen, wie sich die regulierten Unternehmen hinsichtlich der verwendeten Benchmarkingmethoden positionieren.
Wirkung des Breitbandausbaus auf Arbeitsplätze und die deutsche Volkswirtschaft
Die von Polynomics in Zusammenarbeit mit Professor Raul Katz von der Columbia Business School (USA) verfasste Studie analysiert die konjunkturellen Effekte des Breitbandausbaus in Deutschland bis zum Jahre 2020. Die Studie kommt zum Schluss, dass insbesondere längerfristig sowohl positive Effekte auf das Wirtschaftswachstum als auch auf die Arbeitsplatzsituation zu erwarten sind.
Weshalb die Post einfacher zu liberalisieren ist als der Strom
Der Bundesrat hat bekräftigt, dass der Postmarkt in zwei weiteren Schritten vollständig zu öffnen sei. Im Beitrag wird dargelegt, dass Postmärkte vergleichsweise einfacher geöffnet werden können als Strommärkte. Stabil verbleibende regulierungsbedürftige Monopole wie die Stromversorgungsnetze gibt es in wettbewerblichen Postmärken nicht.
Projekt "Benchmarkingtransparenz 2008"
Um den ersten Effizienzvergleich der BNetzA zu begleiten, haben die deutschen Elektrizitäts- und Gasnetzbetreiber einen Branchendatenpool initiiert. Dieser erlaubt, die Berechnungen der BNetzA kritisch zu hinterfragen und die eigene Position des Unternehmens zu antizipieren. Daraus können die Teilnehmer zum einen Argumente zur Diskussion mit der Bundesnetzagentur ableiten und Ansatzpunkte für Effiziensteigerungsmassnahmen gewinnen.
The Fallacies of 'Network Neutrality'-Regulation
Im Beitrag wird die Architektur des TCP-IP-Protokolls derjenigen des heutigen «Smart Internets» gegenübergestellt. Es wird aufgezeigt, dass Netzneutralitätsregulierungen, die in das unternehmerische Verkehrsmanagement der Anbieter von Internet-Transportdiensten eingreifen, aus gesamtwirtschaftlicher Sicht abzulehnen sind. Eine Regulierungsaufgabe kann allenfalls im Bereich der vorgelagerten lokalen Kommunikationsinfrastruktur bestehen, insoweit keine alternativen Netzinfrastrukturen existieren. Eine Rechtfertigung, Preis- und Qualitätsdifferenzierung von Internet-Transportdiensten zu untersagen, kann hieraus nicht abgeleitet werden. Link zur Studie
Trennung von Netzen und Diensten in der Telekommunikation
In der im Auftrag der Swisscom erstellten Studie werden die ökonomischen Implikationen der verschiedenen Möglichkeiten vertikaler Trennung von Netzen und Diensten in der Telekommunikation diskutiert. Es wird argumentiert, dass in den heutigen dynamischen Kommunikationsmärkten regulierte Trennungsverpflichtungen ökonomisch nicht zielführend sein dürften.
Effizienzvorgaben und strukturelle Unterschiede
Im Zuge der Anreizregulierung setzt die BNetzA den deutschen Gas- und Stromnetzbetreibern Erlösobergrenzen für eine vier- bzw. fünfjährige Regulierungsperiode. Die darin enthaltenen individuellen Effizienzvorgaben resultieren aus einem Effizienzvergleich. Der Datenpool «Benchmarking Transparenz» hat Unternehmen mit strukturellen Beson-derheiten die Möglichkeit eröffnet, gegenüber der BNetzA Begründungen für eine Erhö-hung der individuellen Erlösobergrenze geltend zu machen.
Regulation of New Markets in Telecommunications?
Der Beitrag zeigt auf, wie netzspezifische Marktmacht in neuen Märkten lokalisiert wird. Es werden drei Dienstemärkte basierend auf unterschiedlichen Transportqualitäten unterschieden, ein Markt für Dienste basierend auf PSTN/ISDN- und GSM-Anschlüssen, ein Markt für Dienste basierend auf Internetzugängen bis 6 MBit/s und ein Markt für Dienste basierend auf Hochbreitband-Internetzugängen. Für den Fall, dass alternative Kommunikations-Infrastrukturnetze fehlen, wird die Frage beantwortet, welches die monopolistischen Bottleneck-Komponenten für diese drei Märkte sind. Auf diese Weise wird die «shrinking bottlenecks hypothesis» entwickelt. Link zur Studie
Opening postal markets in Switzerland
Der Beitrag zeigt, dass zur Öffnung von Netzsektoren aus ökonomischer Sicht im Grundsatz jeweils drei Kategorien von Regulierungsthemen relevant sind. Es sind dies technische Regulierungen für die Marktöffnung selbst, Marktmachtregulierungen zur Disziplinierung von monopolistischen Bottleneck-Infrastrukturen sowie je nach politischem Wille auch Grundversorgungsregulierungen. Auf diesem Hintergrund wird erörtert, welches Vorgehen zur Öffnung der schweizerischen Postmärkte ökonomisch zielführend ist. Link zur Studie
Postmarkt Schweiz: Folgerungen aus dem schwedischen Beispiel und der ökonomischen Theorie
In der EU ist vorgesehen, die Postmärkte per 2009 vollumfänglich zu öffnen. Die «reser-vierten Dienste» werden aufgehoben und im Wettbewerb erbracht. Länder wie Schweden, Finnland, Estland oder Grossbritannien haben diesen Schritt schon vollzogen. Und Länder wie Deutschland und die Niederlande werden ihn demnächst umsetzen. Welches Vorgehen kann sich für die Schweiz als zielführend erweisen? Der Beitrag erörtert die Fragen der Marktmacht, der technischen Regulierungen sowie der Grundversorgung bei einer Postmarktöffnung auf Basis der ökonomischen Theorie.
Erdgasmarkt Schweiz: Ermittlung des Bedarfs einer Marktöffnung aus der Sicht der Akteure und Analyse der Marktöffnung in ausgewählten EU-Ländern
In der Studie, die im Auftrag des Schweizerischen Bundesamts für Energie (BFE) erstellt wurde, wird untersucht, inwieweit eine Gasmarktöffnung in der Schweiz aufgrund der Branchenbesonderheiten, der Branchenorganisation und der Kundensicht angezeigt ist. Die Studie zeigt, dass unter den zum Zeitpunkt der Studienerstellung geltenden Rahmenbedingungen kein unmittelbarer Handlungsbedarf für eine vollständige Marktöffnung gegeben ist.
Stepping Stones and Access Holidays: The Fallacies of Regulatory Micro-Management
Im Beitrag wird aufgezeigt, dass aus ökonomischer Sicht weder das Regulierungskonzept der Regulierungsferien als Zuckerbrot noch dasjenige der Investitionsleiter (Martin Cave‘s «investment ladder») als Peitsche zielführend sind, um Wettbewerb in Kommunikationsmärkten zu erzeugen. Solche Konzepte stossen lediglich eine Regulierungsspirale an. Als netzökonomisch zielführender Weg wird das Konzept der disaggregierten Regulierung erläutert, wonach die netzspezifische Marktmacht an der Wurzel bei den monopolistischen Bottlenecks reguliert wird. Link zur Studie
Anreizregulierung
Im Auftrag des BGW wurden die Vorschläge aus dem Berichtsentwurf der BNetzA zur Gestaltung der Elemente einer Anreizregulierung analysiert. Das Gutachten enthält konkrete Vorschläge zur Ausgestaltung der Anreizregulierung in Deutschland ab der ersten Regulierungsperiode im Vergleich zum BNetzA-Vorschlag. Die im Gutachten erarbeiteten Vorschläge zielen darauf, dass «erreichbare und übertreffbare» Erlösvorgaben für die Netzbetreiber resultieren.
Staatliche sowie private Regeln und Strukturwandel
Staatliche Regulierungen und private Absprachen oder Regeln beeinflussen den Strukturwandel. Die Analyse von Fallbeispielen zeigt, dass solche Regelwerke nicht nur zum Aufbau eines Krisenpotenzials beitragen, sondern Krisen auch auslösen können und zudem oft im anschliessenden Anpassungsprozess eine kritische Rolle spielen. Nötige Regeln sollten folglich so konzipiert werden, dass sie den Strukturwandel möglichst wenig beeinträchtigen. Diese Anforderung stimmt weit gehend mit der Forderung nach marktkonformen Regeln überein.
Die Rolle der Kostenrechnung in Wettbewerbsrecht und Regulierung
Liberalisierte und zugangsregulierte Netzsektoren wie die Telekommunikation, die Energie oder die Bahn arbeiten mit unterschiedlichen Kostenkonzepten. Der Beitrag gibt im Kontext der wettbewerbs- und regulierungsrechtlichen Praxis einen Überblick zu diesen Kostenkonzepten. Die im Beitrag genannten Anwendungsbeispiele beziehen sich vor allem auf regulierte Dienstleistungsunternehmen im europäischen und schweizerischen Kontext.